Radio-Tipp: „Gelassenheit und Disziplin – Die neue Debatte um die Kindererziehung“
Am Montag, den 28.02. um 17.05 Uhr beschäftigt sich das SWR2-Forum mit dem Thema „Gelassenheit und Disziplin – Die neue Debatte um die Kindererziehung“. Es diskutieren:
- Dr. Donata Elschenbroich, Kindheitsforscherin, Frankfurt a. M.
- Jesper Juul, Familientherapeut, Odder (Dänemark)
- Prof. Dr. Frank-Olaf Radtke, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Frankfurt a.M.
- Gesprächsleitung: Susanne Kaufmann
Kinder sollen später mal Erfolg haben und deshalb zu Siegertypen erzogen werden? Sie sollen Leistung bringen und werden daher mit Disziplin gedrillt, inklusive harter Sanktionen? Wird die Erziehung wieder autoritärer, wie die Reaktionen auf den „Schlachtruf einer Tigermutter“, das Buch der US-Chinesin Amy Chua, vermuten lassen? Oder ist die Debatte über die Disziplinierung der Kleinen nur ein weiteres Indiz für die wachsende Verunsicherung von Eltern, speziell in der Mittelschicht? Vielleicht könnte das Gegenkonzept des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul sie beruhigen: Er ermutigt moderne Gesellschaften, Kinder gelassen zu erziehen.
Buch-Tipps:
- Jesper Juul: Eltern Coaching – Gelassen erziehen. Beltz Verlag 2011, 17,95 Euro;
- Donata Elschenbroich: Die Dinge. Expeditionen zu den Gegenständen des täglichen Lebens. Kunstmann Verlag 2010, 18,90 Euro;
- Donata Elschenbroich: Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt entdecken können, Goldmann Taschenbuch 2002, 9,90 Euro;
- Frank-Olaf Radtke, Jochen Kade u.a. (Hg.): Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen, Stuttgart 2011; Kohlhammerverlag, 24,90 Euro
Nach Ausstrahlung wird die Sendung als Podcast zum Nachhören ins Netz gestellt.
Kommentar verfassen