„Übergänge“ – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke vom 15.-17.09. in Düsseldorf
Übergänge können sowohl bei der Entwicklung von Individuen als auch bei sozialen Systemen unterschiedlicher Komplexität beobachtet werden. Übergänge können mehr oder weniger gelingen, sie können aber auch scheitern. Wie lassen sich Übergänge gestalten? Welche Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten müssen von Beraterinnen und Beratern aufgebracht werden? Mit welchen Methoden können Übergänge im Familienzyklus fachlich begleitet werden? Wie werden Übergänge innerhalb der Institution Erziehungsberatung und in der Kooperation mit anderen Einrichtungen und Professionen bewältigt?
Die Wissenschaftliche Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) 2011 wird sich mit diesen Fragen zum Thema „Übergänge“ in verschiedenen Schwerpunkten intensiv befassen. Sie findet statt vom 15.-17. 09. in Düsseldorf.
Kommentar verfassen