Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. gegründet

Posted on Oktober 19, 2011. Filed under: Adoptivfamilie, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Publikationen, Verschiedenes |

Mit einer Pressekonferenz am 17.10.2011 in Berlin machte der neu gegründete Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. mit Sitz in Mönchengladbach auf sich aufmerksam. In einer interessanten Präsentation (pdf) zeigten die Initiatoren ihre Intuitionen und Ziele auf.

Pressemeldung:
Deutschland ist nicht kinderfreundlich. Regelmäßig ist die größte Volkswirtschaft in Europa das Schlusslicht in Sachen Familie. Die Geburtenrate ist eine der niedrigsten, die Deutschen selbst schätzen sich als kinderunfreundlich ein. Dabei gehört Deutschland zu den reichsten Ländern der Erde. Auch die Privatvermögen steigen kontinuierlich. Eine Diskrepanz, die zunehmend auf Widerstand stößt.

Jetzt haben sich die kinderreichen Familien in Deutschland zu einem Verband zusammengeschlossen. Die Interessenvereinigung aller Familien mit drei und mehr Kindern wendet sich gegen die Diskriminierung des Lebensmodells kinderreicher Familien. Dr. Elisabeth Müller, Vorstandsvorsitzende des Verbandes: „Wir wollen dafür kämpfen, dass Großfamilien in Zukunft weder als phänomenal noch als asozial angesehen werden, sondern einfach als normal. Auch kreist die Debatte über Familienfreundlichkeit in Deutschland immer wieder um Begriffe wie Finanzen und Betreuungsangebote. Das ist definitiv der falsche Ansatz. Niemand bekommt Kinder aus ökonomischen Erwägungen. Das macht auch niemand für die Gesellschaft, sondern allein für sich und seine Familie.

Wie der Verband kinderreicher Familien die Rahmenbedingungen für eine kinderfreundlichere Gesellschaft beeinflussen will, zeigt Andreas Konrad, stellvertretender Vorsitzender auf: „Wir sind erst ganz am Anfang unserer Arbeit und wollen noch nicht an jeder Stelle provokante Forderungen an die Politik richten. Schließlich geht es um Dialog, nicht um Konfrontation. Für uns ist jedoch von Beginn an klar, dass solche Dinge, wie das Familiensplitting, die Anrechnung von Betreuungszeiten auf die Rentenansprüche sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum steuerfreien Existenzminimum entschieden angefasst werden müssen.

Für kinderreiche Familien selbst sieht sich der Verband als Austausch und Meinungsforum. Vielfältige Unterstützungs- und Beratungsangebote sollen folgen. So ist eine Karte „Familie 3+“ in Planung. Hiermit sollen unter anderem für die Mitglieder des Verbandes Rabatte und weitere Vergünstigungen bei Unternehmen möglich sein. Der Verband setzt dabei auf die Bereitschaft der Wirtschaft, sich durch vielfältige Unterstützung für eine gesellschaftlich wichtige Zielgruppe einzusetzen.“

Make a Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Eine Antwort to “Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. gegründet”

RSS Feed for Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder Comments RSS Feed

Kürzlich habe ich einen positiven Beitrag in der „dewezet “ über kinderreiche Familien gelesen und
über den “ Verein kinderreicher Familien e.V “ Die Gründung finde ich schon lange überfällig ,auch
als Zeichen gegen die unerträgliche Kinderfeindlichkeit in diesem Lande.Unsere Politiker glauben ,
mit einer kleinen Erhöhung des Kindergeldes und Gründung von Kitas haben sie ihre Pflicht ge-
tan .Die Kinderfeindlichkeit der Abgeordneten im Bundestag zeigt sich schon allein dadurch ,
daß sie selbst wenig Kinder haben. Es gibt viele Möglichkeiten Großfamilien zu unterstützen z.B.:
Eine positive Öffentlichkeitsarbeit durch das Familienministerium(Wie beispielsweise bei
der Aktion gegen Aids) ,kostenlosen Eintritt in Zoos und Zuschüsse zu Freizeitparks ,Urlaubsmöglichkeiten auch im Ausland schaffen,Freifahrten mit der DB ,
stärkere Förderung durch Familientarife in der Steuergesetzgebung und und und ……!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!


Where's The Comment Form?

Liked it here?
Why not try sites on the blogroll...

%d Bloggern gefällt das: