„Resilienz – Widerstandskraft bei Adoptivkindern ist mehr als glücklicher Zufall“ am 13.12. in Frankfurt/Main
Am 13.12. lädt das Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit in Frankfurt/Main zum Kurs „Resilienz – Widerstandskraft bei Adoptivkindern ist mehr als glücklicher Zufall“ mit Prof. Dr. Annelinde Eggert-Schmid Noerr ein.
Risikofaktoren, die eine optimale Entwicklung beeinträchtigen, sind leicht benannt, aber welche positiven Kräfte bewirken, dass Kinder und Jugendliche schwierige Kindheitserfahrungen überwinden können und selbstbewusste Individuen werden, die ihr Leben meistern?
Die Resilienz und Risikoforschung geht solchen Fragen nach und bietet besonders für Adoptivfamilien wichtige Erkenntnisse, denn jedes Adoptivkind hatte mindestens einmal im Leben eine Trennung zu verarbeiten.
Die Referentin stellt Forschungsergebnisse vor und präsentiert die sogenannten Schutzfaktoren, die hilfreich sind für eine gesunde Entwicklung. Sie bietet Möglichkeiten an, praktische Bezüge zur eigenen Lebensgeschichte zu suchen bzw. als Eltern größere Gelassenheit zu entwickeln und mit bewusst positivem Blick sein Kind in seiner Entwicklung zu begleiten.
Kommentar verfassen