594 Inobhutnahmen im Jahr 2013 im Saarland
Im Jahr 2013 haben die saarländischen Jugendämter 594 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das waren 126 Minderjährige (- 17,5 %) weniger als 2012. Wie das Statistische Amt Saarland weiter mitteilt, hat die Zahl der Inobhutnahmen in den letzten Jahren insgesamt jedoch stark zugenommen. Gegenüber 2008 (345 Inobhutnahmen) stieg sie um fast 74 Prozent. Die bisher höchste Anzahl (720) wurde 2012 registriert.
Der häufigste Anlass für die Inobhutnahme eines/einer Minderjährigen war mit einem Anteil von 38 Prozent die Überforderung der Eltern beziehungsweise eines Elternteils. Weitere wichtige Anlässe sind die unbegleitete Einreise aus dem Ausland (26 %) und die Vernachlässigung
(8 %).
Im Laufe des Jahres 2013 kamen 157 Kinder und Jugendliche ohne Begleitung einer sorgeberechtigten Person über die Grenze ins Saarland, deutlich mehr als im Jahr 2008 (4 Minderjährige), aber rund 30 Prozent weniger als 2012. Fast alle waren männlich.
Quelle: Statistisches Amt Saarland – Presse- und Informationsdienst vom 01.08.2014
Kommentar verfassen