Archive for Februar 2021
Fachtagung „FASD trifft Trauma“ am 26./27.04.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Erziehungsbüro Rheinland wird am 26./27.04.2021 eine Fachtagung organisiert. Um dem erweiterten Themenspektrum FASD und Trauma Rechnung tragen zu können, erstreckt sich die Tagung über zwei Tage.
Erstmals und aufgrund der Pandemie findet die Fachtagung live und online statt. Das Vormittagsprogramm mit seinen Referentenvorträgen sowie ein ausgewählter Workshop am Nachmittag werden gestreamt. Die Fachtagung ist interaktiv, Fragen und Diskussionsteilnahmen sind für alle möglich.
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Fachtagung „FASD trifft Trauma“ am 26./27.04. )Neuauflage: Opferfibel – Informationen für Betroffene von Straftaten rund um das Strafverfahren


Dies kostenlos erhältliche Opferfibel des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz soll Orientierung im Strafverfahren geben und Opfern helfen, ihre Rechte wahrzunehmen.
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Neuauflage: Opferfibel – Informationen für Betroffene von Straftaten rund um das Strafverfahren )(Online)-Seminare mit Irmela Wiemann 2021 in Deutschland, Österreich und der Schweiz


Folgende für Fachkräfte, Pflege-, Adoptiveltern und Interessierte frei zugängliche Veranstaltungen/Kurse mit der Diplom-Psychologin, Psychologischen Psychotherapeutin, Familientherapeutin und Autorin Irmela Wiemann finden 2021 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und ggf. online statt.
Nähere Informationen finden sich unter den Links zu den jeweiligen Veranstaltern bzw. sind unter den angegebenen Kontaktadressen zu erfragen.
- 27. Februar 2021, St. Elisabeth-Verein e. V., Marburg
Online-Seminar: Pflegefamilie-Ausnahmefamilie
https://pflegefamilien-akademie.wundercoach.net/de/signup/events/pflegefamilie-ausnahmefamilie-vertiefung-des-vortrags-extern
(Vertiefung zum Vortrag vom 7.11.2020: Pflegefamilie – Ausnahmefamilie ein Vortrag von Irmela Wiemann – YouTube)
- 10. März 2021, St. Elisabeth-Verein e. V., Marburg
Online-Seminar: Ich bin ja bloß das Pflegekind – Rolle und Status in der Pflegefamilie
https://pflegefamilien-akademie.wundercoach.net/de/signup/events/ich-bin-ja-bloss-das-pflegekind-rolle-und-status-in-der-pflegefamilie-1-3-extern
- 23. März 2021, Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie
Thementag: Herkunftsfamilie (in Chur) Option Online-Seminar
Pflegefamilie – Herkunftsfamilie in Balance, Chance für das Pflegekind
https://www.fachstelle-pflegefamilie.ch/herkunftsfamilie
- 24. März 2021, Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie
Thementag: Kinder in Verwandtenpflege (in Zürich) Option Online-Seminar
Leben mit vertrauten Menschen
https://www.fachstelle-pflegefamilie.ch/verwandtenpflege
- 25. März 2021 Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie
Thementag: Ich kann das sowieso nicht! (in Zürich) Option Online-Seminar
Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?
https://www.fachstelle-pflegefamilie.ch/ichkanndasnicht
- 24. April 2021, BAKO e.V.: online
Ich kann das sowieso nicht!
Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?
Seminar mit Frau Wiemann – BAKO e. V. (bako-bonn.de)
- 28./29. April 2021, IEF, Zürich (CH), Option online
Was ist denn nur mit Paula und Philipp los?
https://www.ief-zh.ch/Home/Fortbildungangebote#detail&key=1132 - 19. Mai 2021, St. Elisabeth-Verein Marburg:
Online-Seminar: Ich kann das sowieso nicht!
Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?
https://pflegefamilien-akademie.wundercoach.net/de/signup/events/ich-kann-das-sowieso-nicht-was-tun-bei-hilflosigkeit-und-widerstand-gegenuber-leistungsanforderungen-2-3-extern
- 8./9. Juni 2021, tipiti, Wil (CH):
Ich kann das sowieso nicht! Was tun bei Hilflosigkeit gegenüber Leistungsanforderungen?
https://www.tipiti.ch/index.php/kursangebot-detail/ich-kann-das-sowieso-nicht.html - 12. Juni 2021, Adoptiv- und Pflegefamilien Mannheim e.V.:
Tagesseminar für Pflege- und Adoptiveltern
http://www.apfel-mannheim.de/files/img/APFEL%20Terminuebersicht%202021.pdf - 16. Juni 2021, St. Elisabeth-Verein Marburg:
Online-Seminar: Einführung in die Arbeit mit den inneren Teilen
https://pflegefamilien-akademie.wundercoach.net/de/signup/events/einfuhrung-in-die-arbeit-mit-den-inneren-teilen-3-3-extern-2021-06-16-09-30-00-0200
- 7./8. Juli 2021, IEF, Zürich (CH), Option online
In der der Vergangenheit findest Du die Zukunft
Einführung in die Praxis der Biografiearbeit mit belasteten Kindern und Jugendlichen
https://www.ief-zh.ch/Home/Fortbildungangebote#detail&key=1133 - 11. September 2021, Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg:
Identitätsentwicklung bei Pflegekindern
https://www.vhs-mse.de/ - 21. bis 23. September 2021, tipiti, Wil (CH):
Traumapädagogik
https://www.tipiti.ch/index.php/kursangebot-detail/traumapaedagogik-41.html - 25. September 2021, BAKO e.V., NRW:
Thema noch offen
Seminar mit Frau Wiemann – BAKO e. V. (bako-bonn.de) - 12./13. Oktober 2021, Salzburg (A), Pro Juventute:
Ich kann das sowieso nicht – Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegen Leistungsanforderungen
http://www.irmelawiemann.de/dl/weiter.php?weiter=projuventuteseminar - 20./21.Oktober 2021, Österreichische Akademie für Psychologie, Wien (A):
Wie viel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern über schwierige Themen sprechen
https://www.psychologieakademie.at/fortbildung-fuer-psychologinnen/kinder-jugend-familienpsychologie?seminar_id=S-01-15-0076%2F4 - 23./24. Oktober 2021, Kinder sind Zukunft: Adoptiv- und Pflegeeltern mit Kindern aus aller Welt, Wien (A):
Thema noch offen
http://www.kindersindzukunft.at/ - 30. Oktober 2021, Verein Pro Kind, Zürich (CH):
Beziehungsalltag mit Adoptivkindern
http://www.prokind.ch/workshops-von-pro-kind.html - 19./20. November 2021, Esther Geisler Saalfelden, Pinzgau (A):
Thema noch offen
Anmeldung und Information: esther.geisler@aon.at - 28./29. Januar 2022, Wir sind Familie: Adoptiv- und Pflegekinder in Familien Innsbruck (A),
Ich kann das sowieso nicht – Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegen Leistungsanforderungen
Kontakt: Barbara Mangweth barbara.mangweth@i-med.ac.a
PFAD Fachzeitschrift 1/2021: „Werte leben und vermitteln“


PFAD Vorsitzende Dagmar Trautner im Editorial:
„Die Fachbeiträge der ersten Ausgabe enthalten interessante und bedenkenswerte Überlegungen zum Thema „Werte leben und vermitteln“. Unsere Pflege- und Adoptivkinder leben zwischen widersprüchlichen Wertesystemen. Ihre bisherigen Werte bringen sie mit und leben danach.
Viele leibliche Kinder verunsichert das Verhalten. Bei ihnen kann der Eindruck entstehen, dass man mit den Werten des Pflege- oder Adoptivkindes besser oder leichter durchs Leben kommt.“
Inhaltsangabe und Editorial dieser Ausgabe
Näheres zur PFAD Fachzeitschrift
„Jugendämter in Sachsen-Anhalt ringen um Pflegeeltern“

PFAD Fachreferentin Dr. Carmen Thiele benennt im Artikel „Eine Sache des Idealismus – Jugendämter in Sachsen-Anhalt ringen um Pflegeeltern“ der Mitteldeutschen Zeitung vom 01.02.2021 den fehlenden Ausgleich für die (zeitweise) Aufgabe von Erwerbstätigkeit bei Aufnahme eines Pflegekindes als eine strukturelle Ursache für den Mangel an Bewerber*innen. PFAD fordert deshalb eine elterngeldanaloge Leistung in der Anfangszeit – unabhängig vom Alter des Kindes.
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für „Jugendämter in Sachsen-Anhalt ringen um Pflegeeltern“ )