PFAD Bundesverband
… ist Fachverband und Interessenvertretung für Pflege- und Adoptivfamilien und ihre Selbsthilfe- Organisationen und Dachverband für Landesverbände und deren örtliche Vereine und Gruppen.
…
… vertritt die Interessen von Pflege- und Adoptivkindern und deren Eltern in Gesetzgebungsverfahren und im Rahmen einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Organisationen.
…
… ist Ansprechpartner und Beistand (nach § 13 SGBX) in Krisen und Konfliktsituationen. Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht das Wohl des Kindes.
…
… sucht die Auseinandersetzung über qualifizierte Standards in den Bereichen Adoption und familiäre Hilfen zur Erziehung.
…
… fordert eine fachlich kompetente Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien durch die Jugendhilfe, den Ausbau und die kontinuierliche Unterstützung durch Pflegeelternschulungen und Adoptiveltern- Seminare sowie Vorbereitungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in allen Bundesländern.
… stärkt die Kompetenz von Pflege- und Adoptiveltern durch Fortbildung, Austausch von Erfahrungen und Weitergabe fachlicher Informationen.
…..
… fördert Zusammenschlüsse von Pflege- und Adoptivfamilien auf Orts- und Landesebene.
…
… arbeitet mit nationalen und europäischen Partnerverbänden zusammen, die sich ebenso für das Wohl von Kindern und für die Weiterentwicklung im Adoptions- und Pflegekinderwesen einsetzen.
…
… zielt in seiner Arbeit ab auf die Verwirklichung spezifischer Rechte des Kindes auf Bindungskonstanz, Entfaltung der Persönlichkeit, Fürsorge, Schutz, Erziehung und Bildung.
…
Besuchen Sie die Homepage des PFAD Bundesverband e.V.