Neues Portal zu Vormundschaften in der Pflegekinderhilfe

Das Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. hat eine neue Internetseite mit Infos und Praxisanregungen über Vormundschaften in der Pflegekinderhilfe veröffentlicht. Präsentiert werden die Ergebnisse aus dem mehrjährigen Projekt „Ehrenamtliche Einzelvormundschaft und Pflegekinderhilfe – Chancen, Grenzen, Gestaltungsmöglichkeiten„, das durch das BMFSFJ gefördert wurde. Der Fokus liegt dabei auf ehrenamtlichen Einzelvormundschaften sowie Ergänzungspflegschaften. Das Portal versteht sich als kontinuierlich anwachsende Materialien- und Hinweisesammlung.
https://www.vormundschaft-in-der-pflegekinderhilfe.de
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Neues Portal zu Vormundschaften in der Pflegekinderhilfe )Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. – Interdisziplinärer Verein gegründet

Nach über 10 Jahren informeller Netzwerkarbeit wurde der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.“ am 08.10.2019 in Frankfurt aus der Taufe gehoben. Gemeinsames Ziel der Gründungsmitglieder ist eine starke Vormundschaft, die an der Seite der Kinder und Jugendlichen steht, ihre Interessen im Blick hat und nachdrücklich vertritt.
Für etwa 100.000 Kinder in Deutschland können deren Eltern nicht oder nicht alleine sorgen: Sie bekommen einen Vormund/eine Vormundin oder einen Ergänzungspflegerin. Er oder sie übernimmt elterliche Funktionen, ist verantwortlich für angemessene Erziehungsbedingungen und Förderung der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Die 17 Gründungsmitglieder des Vereins sind interdisziplinär zusammengesetzt: ehrenamtliche, Berufs-, Vereins- und Amtsvormundschaft, Hilfen zur Erziehung, Pflegekinderhilfe und Pflegeeltern, Familiengericht, Wissenschaft und Fachdiskussion sind vertreten. Vormundinnen sind nicht „einsame Bestimmerinnen“ – sie arbeiten in enger Kooperation mit Betroffenen und Fachkräften. Daher diskutiert und arbeitet das „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ von Beginn an multiperspektivisch.
Das Bundesforum und seine Koordinierungsstelle in Heidelberg engagieren sich fachpolitisch und begleiten sowohl die Vormundschaftsreform als auch die SGB VIII-Reform kontinuierlich durch Diskussion und Stellungnahmen. Das Bundesforum organisiert deutschlandweite Tagungen – zuletzt im Mai 2019 in Bonn, sorgt für bundesweite Vernetzung, plant ein umfangreiches Handbuch, hat Forschungsprojekte und Expertisen zum Bereich Vormundschaft angestoßen und begleitet diese, nimmt an internationalen Treffen teil, organisiert Fortbildungen und empfiehlt Referent*innen. Ab Januar 2020 wird es eine eigene Website geben.
Die Vereinsgründung und Koordinierungsstelle des Bundesforums wird gefördert vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ). Projektträger ist aktuell die IGfH – der neue Verein soll die Trägerschaft baldmöglichst übernehmen.
Gründungsmitglieder sind:
- Berufsverband der Verfahrensbeistände, Berufsvormünder und Ergänzungspfleger für Kinder und Jugendliche e. V. (BVEB)
- Bund Deutscher Rechtspfleger e.V. (BDR)
- Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF)
- Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
- Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
- Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie, Integration (BASFI)
- Institut für Soziale Arbeit e.V. (ISA)
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS)
- Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
- Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V.
- Landschaftsverband Rheinland (LVR)
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)
- Verband der Katholischen Jugendfürsorge e.V. (VKJF)
- Henriette Katzenstein, Kinder- und Jugendhilfe Weiter Denken (KJWD)
- Prof. Dr. Karsten Laudien, Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Kontakt:
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Koordinierungsstelle
Poststr. 46, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 60 39 78 Mobil: 0163 677 1333 info@vormundschaft.net
Quelle: Pressemitteilung vom 14.10.2019
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. – Interdisziplinärer Verein gegründet )Fachtagung “Pflegeelternrechte im Umbruch” am 12.10. in Herrieden
Die Fachtagung des PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V. beschäftigt sich heuer mit dem Thema “Pflegeelternrechte im Umbruch“. Sie findet am 12.10. in Herrieden im Landkreis Ansbach statt.
Als Hauptreferentin konnte Frau RAin Gila Schindler zum Thema “Pflegekinder und ihre Pflegeeltern – rechtlos, oder?” gewonnen werden. Am Nachmittag finden weitere Arbeitkreise statt:
- Zuständigkeitswechsel der Jugendämter oder von Jugendamt zum Bezirk und Kontinuität der Hilfe zur Erziehung
Leitung: Gila Schindler, Rechtsanwältin aus Heidelberg - Erbrechtliche Absicherung von Pflegekindern / Elternunterhalt
Leitung: Karin Meyer-Weber, Rechtsanwältin aus Ansbach - Rückführung / Herausgabeverlangen
Leitung: Gerd Schneider, Rechtsanwalt aus Metzingen - Sorgerecht / Elterliche Sorge bei Familienpflege / Vormundschaft / Ergänzungspflegschaft
Leitung: Melanie Weeger, Rechtsanwältin aus Ansbach
Für Kinder bis 14 Jahren kann eine Betreuung angeboten werden.
Die Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.
Veranstaltungsflyer und Anmeldeformular
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )Fachtagung „Pflegeelternrechte im Umbruch“ am 12.10. in Herrieden
Die Fachtagung des PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V. beschäftigt sich heuer mit dem Thema „Pflegeelternrechte im Umbruch„. Sie findet am 12.10. in Herrieden im Landkreis Ansbach statt.
Als Hauptreferentin konnte Frau RAin Gila Schindler zum Thema „Pflegekinder und ihre Pflegeeltern – rechtlos, oder?“ gewonnen werden. Am Nachmittag finden weitere Arbeitkreise statt:
- Zuständigkeitswechsel der Jugendämter oder von Jugendamt zum Bezirk und Kontinuität der Hilfe zur Erziehung
Leitung: Gila Schindler, Rechtsanwältin aus Heidelberg - Erbrechtliche Absicherung von Pflegekindern / Elternunterhalt
Leitung: Karin Meyer-Weber, Rechtsanwältin aus Ansbach - Rückführung / Herausgabeverlangen
Leitung: Gerd Schneider, Rechtsanwalt aus Metzingen - Sorgerecht / Elterliche Sorge bei Familienpflege / Vormundschaft / Ergänzungspflegschaft
Leitung: Melanie Weeger, Rechtsanwältin aus Ansbach
Für Kinder bis 14 Jahren kann eine Betreuung angeboten werden.
Die Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.
Veranstaltungsflyer und Anmeldeformular
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/ Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche e.V. vom 22.-24.04. in Hofgeismar
„Wir können alles – oder?“ lautet die provokante Frage, mit der die 3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/ Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche e.V. vom 22.-24.04. in der Evang. Tagungsstätte Hofgeismar betitelt wurde.
Neben zahlreichen Workshops werden Vorträge mit übergreifenden Themen von Prof. Dr. Oberloskamp, Prof. Dr. Salgo und Pia Heckel geboten.
Am 23.04. sollen auf einer Mitgliederversammlung die neuen Standards zur Verfahrensbeistandschaft und zum Bereich Vormundschaft/Ergänzungspflegschaft verabschiedet werden.
Anmeldungen werden bis zum 31.03. entgegen genommen.
Einladung – Anmeldebogen – Anfahrtsskizze
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )VEE-Qualitätsregister für Einzelvormünder geht online
Im März 2008 gründete sich in Liederbach am Taunus der Verein zur Etablierung der Einzelvormundschaft – VEE e.V. Er ist seit September 2008 als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister Frankfurt am Main eingetragen.
Der Verein möchte dafür sorgen, dass Kinder, deren Eltern aus welchen Gründen auch immer das Sorgerecht nicht ausüben können, einen geeigneten, unabhängigen, engagierten Vormund zur Seite gestellt zu bekommen.
Ein erster Schritt in diese Richtung ist das in diesen Tagen online gestellte Qualitätsregister. Hier können sich qualifizierte Berufsvormünder, Verfahrenspfleger, sowie Ergänzungspfleger, die willens sind sich regelmäßig weiterzubilden, sich zu vernetzen und auszutauschen sowie ihre Kompetenz durch Supervision zu erweitern, den verantwortlichen Richtern zur Verfügung stellen.
Pressemitteilung „VEE Qualitätsregister gestartet“ vom 01.11.08
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )