Vorstand der AGJ beschließt Positionspapier zur Kinder- und Jugendpolitik
Auf seiner Sitzung am 30. September/1. Oktober d. J. beschloss der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ einstimmig das Positionspapier „Bildung – Integration – Teilhabe. Kinder- und Jugendpolitik gestalten„.
Ausgehend von zunehmenden politischen und gesellschaftlichen Debatten um Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit Schulfähigkeit, Employability oder dem im Rahmen von Ressourcendiskussionen auftretenden Begriff des sogenannten „Humankapitals“ hat sich die AGJ in ihrem Positionspapier mit den Anforderungen an eine zeitgemäße Kinder- und Jugendhilfepolitik befasst. Die AGJ stellt darin fest, dass es die grundlegende Aufgabe von Kinder- und Jugendpolitik ist, allen jungen Menschen ein Recht auf Kindheit und Jugend unabhängig von gesellschaftlichen Verwertungszusammenhängen zu garantieren.
Im Sinne einer tragfähigen Zukunftspolitik ist es, aus Sicht der AGJ, die Aufgabe von Staat und Gesellschaft, Kindern und Jugendlichen für ihre gelingende Entwicklung notwendige Gestaltungsspielräume zur Verfügung zu stellen und sie an ihre Lebenswelt betreffenden Gestaltungsprozessen zu beteiligen.
zum Positionspapier der AGJ „Bildung – Integration – Teilhabe. Kinder- und Jugendpolitik gestalten“
Quelle: Presseinformation der AGJ vom 20.10.09
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )Bundesjugendkuratorium fordert Neupositionierung von Jugendpolitik
Das Bundesjugendkuratorium tritt in seiner aktuellen Stellungnahme für eine grundlegende Neupositionierung von Jugendpolitik ein. Auf dem Weg zu einer kohärenten Praxis jugendpolitischen Handelns sollen die altbekannten Ressortschranken überwunden werden.
Quelle: Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe vom 13.05.09
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )