Familienministerin Schröder setzt sich für ungewollt kinderlose Paare ein
(pfad/schulz) Bundesfamilienministerin Kristina Schröder teilte der Süddeutschen Zeitung mit, dass sie die Unterstützung für ungewollt kinderloser Paare verbessern möchte. Laut BMFSFJ ist beinahe jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 ungewollt kinderlos und auf medizinische Hilfe angewiesen.
Nun sollen nach dem Willen der Ministerin sowohl die finanziellen Hilfen für künstlichen Befruchtungen wieder aufgestockt, als auch die Regeln für Adoptionen gelockert werden.
Die sich an den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter orientierende derzeitige Altersgrenze für Bewerber und die Auflage, dass ein Elternteil seine Arbeit ganz aufgeben müsse, um sich ganz dem Kind widmen zu können, sollen zugunsten der Bewerber verändert werden.
Schröder: „Natürlich muss das Kindeswohl im Mittelpunkt stehen. Aber diese Regeln sind anachronistisch – da hat man nicht Schritt gehalten mit den Entwicklungen der letzten Jahre.“
zum Artikel Familienministerin Schröder: „Gewollt kinderlos – das sind die wenigsten“ von Stefan Braun in der Süddeutschen Zeitung vom 09.05.2011
[…] Familienministerin Schröder setzt sich für ungewollt kinderlose Paare ein (via Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder) (pfad/schulz) Bundesfamilienministerin Kristina Schröder teilte der Süddeutschen Zeitung mit, dass sie die Unterstützung für ungewollt kinderloser Paare verbessern möchte. Laut BMFSFJ ist beinahe jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 ungewollt kinderlos und auf medizinische Hilfe angewiesen. Nun sollen nach dem Willen der Ministerin sowohl die finanziellen Hilfen für künstlichen Befruchtungen wieder aufgestockt, als auch die Regeln für Adoptionen … Read More […]
Familienministerin Schröder setzt sich für ungewollt kinderlose Paare ein (via Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder) | Projekt Familie
Mai 9, 2011
Das ist pervers es schmerzt einfach nur – lebenslang
Charlotte
Juli 16, 2012