Archive for April 2008
Bundestag verabschiedet Gesetz zum besseren Schutz von Kindern
Der Deutsche Bundestag hat am 24. April das „Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls“ beschlossen. Damit sollen Familiengerichte künftig zum Schutz vernachlässigter oder misshandelter Kinder frühzeitiger eingreifen können.
Pressemitteilung des Bundesministerium der Justiz vom 24.4.2008
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege am 16./17.05.08 in Frankfurt/Main
Am 16. und 17. Mai 2008 findet die Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege in Frankfurt / Main zum Thema Geschwisterbeziehungen II statt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Adoption und Inpflege vernetzt seit dem Jahr 2000 auf Bundesebene tätige Interessenvertretungen von Pflege-, Adoptiv- und Herkunftseltern und (ehemaligen) Kindern aus Pflege- und Adoptivfamilien. Ihre, federführend vom PFAD Bundesverband organisierten, Jahrestagungen dienen dem Erfahrungs- und Informationsaustausch und der fachlichen Weiterbildung.
Informationsflyer K5 (pdf)
Kinderschutz durch Ärzte
Heute tritt eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (”Kinderrichtlinien”) des Gemeinsamen Bundesausschusses in Kraft, die von diesem am 21. 2. 2008 beschlossen und gestern, nachdem das Bundesministerium für Gesundheit keine Einwände erhoben hatte, veröffentlicht wurde. Mit ihr wird bestimmt:
“Bei erkennbaren Zeichen einer Kindesvernachlässigung oder -misshandlung hat der untersuchende Arzt die notwendigen Schritte einzuleiten.”
Beschluss, tragende Gründe und die Richtlinien können über diesen Link erreicht werden.
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )PFAD: Einladung zum Ländergremium
Herzliche Einladung zum Ländergremium an alle PFAD-Mitgliedsverbände am 19. und 20. April 2008 in Frankfurt/Oder
Thema: „Verwandtenpflege: Chancen – Grenzen – Aufgaben. Herausforderungen für die Arbeit vor Ort“
Referent: Prof. Dr. Jürgen Blandow, Universität Bremen
Anmeldung: PDF-Flyer zum Download (pdf 55 KB)
Gesamten Beitrag lesen | Make a Comment ( None so far )PFAD-Stellungnahme: Zwangsweiser Umgang dient nicht dem Kindeswohl
Anknüpfend an ein am 1. April 08 vom Bundesverfassungsgericht veröffentlichtes Urteil, wonach ein Vater nicht zum Umgang mit seinem Sohn gezwungen werden kann, fordert der PFAD Bundesverband e.V. dasselbe Recht auch für Pflegekinder, die aufgrund traumatischer Erfahrungen keine Besuchskontakte mit ihren Herkunftseltern wünschen.
- Stellungnahme des PFAD BV vom 02.04.08:
Zwangsweiser Umgang dient nicht dem Kindeswohl - Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes vom 01.04.08:
Regelmäßig keine zwangsweise Durchsetzung der Umgangspflicht eines umgangsunwilligen Elternteils - Stellungnahme des VAMV vom 01.04.08:
Bundesverfassungsgericht setzt Signal für die Zukunft: Hände weg von Zwangsmitteln im Familienrecht - Meldung auf Sozialarbeitsnetz.de