Erste digitale Care Leavers Convention vom 23.-25.11.

Posted on Oktober 27, 2020. Filed under: Fortbildung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Podcast / Online, Veranstaltungen | Schlagwörter: |

Junge Menschen, die in stationären Settings der Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind, sehen sich in vielen Ländern der Erde ähnlichen Herausforderungen in ihrem Übergang ins Erwachsenenleben gegenüber. Ein internationales Team aus Care Leaver*innen, Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe sowie Wissenschaftler*innen hat sich im vergangenen Jahr zusammengefunden, um auf die mitunter prekären Lebenslagen der jungen Menschen aufmerksam zu machen und insbesondere politische Vertreter*innen für die Bedarfe von Care Leaver*innen zu sensibilisieren.

Im Oktober und November 2020 findet die erste digitale Care Leavers Convention statt, die zum Ziel hat, Care Leaver*innen und Fachvertreter*innen, Fachkräfte und Wissenschaftler*innen weltweit zusammenbringen, um über Möglichkeiten der besseren (professionellen) Unterstützung der jungen Menschen zu diskutieren.

Themenworkshops des Vorprogramms:

  • 24.10.2020 How do I connect with the larger world? – The need for Networking
  • 31.10.2020 My Care, My Voice
  • 07.11.2020  The Contribution of Research on Care Leaving – the Global Experience
  • 21.11.2020 Poster Contest – presentation on posters and adjudication by Jury

Hauptveranstaltung:
23.11.-25.11.2020

Weitere Infos und die Möglichkeit der kostenlosen Registrierung sind auf folgender Website zu finden: http://www.careleaversconvention.udayancare.in

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Erste digitale Care Leavers Convention vom 23.-25.11. )

Online-Peerberatung für Care Leaver

Posted on März 30, 2020. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Verschiedenes | Schlagwörter: |

Die Online-Peerberatung CareHOPe Care Leaver an Hochschulen stellt ihr Angebot bis zum 19. April 2020 erweitert zur Verfügung!

Sie möchten mit ihrem Beratungsangebot vor allem Studieninteressierte und Studierende mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung in ihrer Bildungslaufbahn sowie Studiensituation unterstützen.

In der Online-Peerberatung können verschiedene Themen besprochen werden und es stehen eine Vielzahl an Informationen zum Thema „Bildung trotz Jugendhilfe“ bereit.

Die Online-Beratung ist sicher, anonym und jederzeit mit gleichaltrigen Studierenden oder Absolvent*innen, die auch in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind, möglich.

Auch für Fachkräfte und Multiplikator*innen stehen dort viele interessante Informationen sowie Einladungen zu thematischen Veranstaltungen zur Verfügung. Es besteht ebenso die Möglichkeit CareHOPe als Fachstelle direkt unter carehope@uni-hildesheim.de für Fragen zu kontaktieren.

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Online-Peerberatung für Care Leaver )

Hilfen für Care Leaver in Zeiten von Corona: Online-Beratung und Notfallfond

Posted on März 23, 2020. Filed under: Fachkräfte, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie | Schlagwörter: , |

Der Careleaver e.V. und die Uni Hildesheim (Projekt CareHOPe) haben zusammen eine Notfallhilfe für Care Leaver eingerichtet, die zur Zeit in Schwierigkeiten stecken.

Gemeinsame Mitteilung der Universität Hildesheim und des Careleaver e.V. vom 23.03.2020

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Hilfen für Care Leaver in Zeiten von Corona: Online-Beratung und Notfallfond )

Neue Koordinierungsstelle des Careleaver e.V.

Posted on März 4, 2020. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen, Rechtliches | Schlagwörter: , , |

Seit dem 15. Februar gibt es eine Koordinierungsstelle des Careleaver e.V. in Freiburg. Careleaver, (pädagogische) Fachkräfte, Institutionen und Interessierte können sich mit Fragen rund um das Thema Leaving Care an die Koordinierungsstelle wenden, beispielsweise zur Kostenheranziehung oder Übergangsplanung.

Der Verein existiert bereits seit 2014. Als Selbstorganisation setzt er sich für die Belange von Careleavern ein. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konnten zudem drei hauptamtliche Mitarbeiter*innen eingestellt werden, die den Verein beim Erreichen seiner Ziele – Sensibilisierung für die Situation der Careleaver, Anstoßen von Veränderungen auf politischer Ebene und die Vernetzung und den Austausch von Careleavern – tatkräftig unterstützen.

Wer sind Careleaver?
Careleaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung (Wohngruppen, Pflegefamilien etc.) verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden.

Wer ist der Careleaver e.V.?
Der Careleaver e.V. entstand 2014 aus dem Careleaver-Netzwerk. Er ist die einzige bundesweite Interessenvertretung von (jungen) Menschen, die in einer Pflegefamilie oder Wohngruppe aufgewachsen sind, und sich für ihre Rechte und Belange einsetzen

Quelle: Mitteilung des Careleaver e.V. vom 15.02.2020

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Neue Koordinierungsstelle des Careleaver e.V. )

Neue PFAD Broschüre: „Pflegekinder werden erwachsen“

Posted on März 3, 2020. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, PFAD Verband, Pflegefamilie, Publikationen, Rechtliches | Schlagwörter: , , |

Wenn Pflegekinder erwachsen werden, kann das ganz unterschiedlich verlaufen. Auf fast 50 Seiten der neuen PFAD Broschüre „Pflegekinder werden erwachsen“ werden nahezu alle möglichen Varianten beschrieben.

  • Welche Sozialleistungen stehen jungen Menschen zu – und wie beantragt man sie?
  • „„Das Pflegekind adoptieren? Die Adoption von Volljährigen, einschließlich der Volljährigenadoption mit den Wirkungen der Minderjährigenadoption wird als eine Option im Rahmen der Verselbstständigung behandelt.
  • „„Wie können sich Eltern neu organisieren, wenn Kinder flügge werden?

Zu diesen und vielen anderen Fragen finden Sie hier gute Informationen und praktische Anregungen.

Zu bestellen zum Preis von 3 Euro plus Versandkosten beim PFAD Bundesverband: info@pfad-bv.de

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Neue PFAD Broschüre: „Pflegekinder werden erwachsen“ )

Care Leavers Network: Empfehlungen an europäische Staaten

Posted on Februar 29, 2020. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Politik, Publikationen, Stellungnahmen | Schlagwörter: |

Das Care Leavers Network ist das erste europäische Netzwerk von und für Menschen, die außerhalb ihrer Herkunftsfamilie aufgewachsen sind.

In einem aktuellen Projekt haben 178 Mitglieder des Netzwerks aus sieben europäischen Ländern politische Empfehlungen für die Situation von Kindern in Pflegeeinrichtungen und Pflege- oder Adoptivfamilien gesammelt.

Dazu zählen die konsequente Umsetzung der Kinderrechte für betroffene Kinder, die Förderung von Chancengleichheit in der Bildung und kostenlose rechtliche Unterstützung sowie medizinische Versorgung.

Um diese und weitere Forderungen umzusetzen, wird die Bedeutung politischer Leitlinien für den Umgang mit Kindern in dieser Situation unterstrichen.

10 Empfehlungen des Care Leavers Networks an europäische Staaten (englisch)

Quelle: AGF EuropaNews – Februar 2020

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Care Leavers Network: Empfehlungen an europäische Staaten )

„Mein Kind wird flügge! Pflege- und Adoptivkinder auf dem Weg ins Erwachsenenleben“ am 28.09. in Rosenheim

Posted on Juli 12, 2019. Filed under: Adoptivfamilie, Bayern, Fachkräfte, Jugendhilfe, PFAD Verband, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

Der Verein PFAD FÜR KINDER Pflege- und Adoptivfamilien in Stadt- und Landkreis Rosenheim e.V. lädt am 28.09.2019 zum Fachtag „Mein Kind wird flügge! Pflege- und Adoptivkinder auf dem Weg ins Erwachsenenleben“ nach Rosenheim ein.

Bildung ist ein wichtiger Grundstock für das Leben, den Pflege- und Adoptiveltern ihren Kindern und Jugendlichen mitgeben möchten. Sie sollen die Chance haben ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Für die Begleitung durch das Schulleben und die Ausbildung ist es oft notwendig, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es ist besser frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Am Fachtag werden Möglichkeiten der Unterstützung vorgestellt und über Veränderungen zum 18. Lebensjahr informiert.
Als Referenten wurden zwei Referent*innen gewonnen, die aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen berichten und ihre Angebote vorstellen. Unter dem Motto „Wir schaffen Chancen“ unterstützt die „pro Arbeit Rosenheim“ junge Menschen auf dem Weg durch das Schulleben bis hinein in die Berufsausbildung
Am Nachmittag stellt die „junge Arbeit“ ihre Angebote für Jugendliche vor, die besondere Hilfen benötigen, um eine Arbeit oder Ausbildung zu finden.

Bei Bedarf und um beiden Elternteilen die Teilnahme am Fachtag zu ermöglichen wird eine kostenlose Betreuung für Kinder bis 14 Jahre angeboten.

zum Veranstaltungsflyer

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für „Mein Kind wird flügge! Pflege- und Adoptivkinder auf dem Weg ins Erwachsenenleben“ am 28.09. in Rosenheim )

KomDat Jugendhilfe: Heft 1/19 erschienen

Posted on Juli 4, 2019. Filed under: Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke, Publikationen | Schlagwörter: , , |

logoIn seiner ersten Ausgabe dieses Jahres nimmt KomDat Jugendhilfe auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Hilfen für junge Volljährige genauer in den Blick:

„….Die gestiegene Inanspruchnahme bei den Hilfen für junge Volljährige macht aber einmal mehr auf die Notwendigkeit aufmerksam, einerseits die Zugänge sowie andererseits die Übergänge aus den Hilfen in den Blick zu nehmen. Dazu gehört auch die Übergangsgestaltung in andere Hilfesysteme für die jungen Erwachsenen, zumal die sogenannten „Care Leaver“ nach dem Ausscheiden aus der Kinder- und Jugendhilfe oftmals auf sich alleine gestellt sind und damit verbunden sogenannte „Drop-outs“ und prekäre Übergänge drohen … Nicht zuletzt stehen zurzeit hierzu auch die rechtlichen Grundlagen im SGB VIII im Rahmen eines bundesweiten Dialogprozesses zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe auf dem Prüfstand … Die Auswertungen der KJH-Statistik stellen einen empirischen Beitrag zu dieser Debatte dar.“

zum Download: 2019_Heft1_KomDat.pdf (1 MB)

 

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für KomDat Jugendhilfe: Heft 1/19 erschienen )

Neue Broschüre “Junge Geflüchtete beim Übergang ins Erwachsenenleben begleiten”

Posted on Juni 29, 2019. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen | Schlagwörter: , , , |

logoDer Übergang von der Jugendhilfe in die Selbständigkeit stellt sowohl junge Geflüchtete als auch Fachkräfte vor große Herausforderungen.

Wie sehen gelingende Mentorenschaftskonzepte für kontinuierliche stabile Beziehungen aus? Welche Initiativen zur Unterstützung und zur Selbsthilfe von Careleavern gibt es? Auf welche Erfahrungen in der Übergangsphase blicken ehrenamtlich Engagierte und Betroffene selbst zurück?

Eine neue Broschüre der Kompetenzzentrums Pflegekinder e.V. und des Fluchtraums Bremen e.V. informiert, basierend auf den Erfahrungen von Betroffenenen und Fachkräften, über Gelingesbedingungen und gibt praktische Handlungsempfehlungen.

Zur Bestellung
Zum Download

Quelle: BumF vom 25.06.2019

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre “Junge Geflüchtete beim Übergang ins Erwachsenenleben begleiten” )

Jugendhilfe greift bei jedem zweiten Straßenjugendlichen nicht – Praxis-Forschungsprojekt soll helfen

Posted on Mai 1, 2019. Filed under: Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke | Schlagwörter: |

logoDie Zahl junger Menschen, die weder sozial noch beruflich intergiert sind, ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass in Deutschland etwa 37.000 junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren als Straßenjugendliche und meist ohne festen Wohnsitz leben. Obwohl die Zahl der in Anspruch genommenen Erziehungshilfen einen Höchststand erreicht hat und fast zwei Drittel dieser Jugendlichen mit der Jugendhilfe in Kontakt stehen, greifen die Hilfemaßnahmen langfristig nur bei jedem zweiten Betroffenen. Genau hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 500.000 Euro geförderte Praxis-Forschungsprojekt „Gesundheits- und Lebensorientierung für Jugendliche aus der Jugendhilfe“ des Instituts für Forschung und Weiterbildung (IFW) der Hochschule Koblenz an. Ziel des Projektes ist es, künftig weniger junge Menschen aus der stationären Jugendhilfe in prekäre Lebenssituationen zu entlassen.

„Es gilt, die Übergänge aus der Jugendhilfe in die Eigenständigkeit fachlich neu zu gestalten“, betont der Projektleiter und Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Robert Frietsch. Das Praxis-Forschungsprojekt ziele auf die Verbesserung der sozialen Lebens- und Gesundheitssituation der jungen Menschen aus der Jugendhilfe ab: „Ganz konkret möchten wir Methoden entwickeln und Fachkräfte in der stationären Jugendhilfe qualifizieren, um Probleme und Verhaltensauffälligkeiten von Jugendlichen schon weit im Vorfeld der Entlassung erkennen und darauf fachlich angemessen reagieren zu können.“ Hierbei sei auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Hilfeeinrichtungen wie Sucht- und Schuldnerberatung, Sozio- und Psychotherapie und medizinischen Diensten effektiver und niedrigschwelliger zu gestalten, so Frietsch.

„Um die Ziele umzusetzen, führen wir Workshops für Fachkräfte der Jugendhilfe durch, mit denen wir neue Methoden und Dokumentationsverfahren erarbeiten und einüben“, ergänzt der am Forschungsprojekt beteiligte Sozialwissenschaftler Dirk Holbach. Zudem sollen Fachtagungen zu verschiedenen Themenbereichen einer erfolgreichen Jugendhilfe dazu dienen, die Fachkenntnisse im Handlungsbereich der Jugendhilfe bundesweit einer breiteren Fachöffentlichkeit vorzustellen und zu diskutieren.

Gründe, warum Jugendliche und junge Erwachsene auf der Straße leben, gibt es viele. Mangelnde soziale Bindungen, vielfältige Gewalt- und Missbrauchserfahrungen sowie intensiver Drogengebrauch sind nur einige der Gründe, weshalb Kinder und Jugendliche den Kontakt zu ihren Familien abbrechen. Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz dürfte es in Deutschland eigentlich keine obdachlosen Kinder und Jugendlichen geben. Danach sind die Jugendämter zur Hilfeleistung für Minderjährige verpflichtet und sollen den Jugendlichen über sozialpädagogische Hilfen eine schulische und berufliche Ausbildung sowie die Eingliederung in die Arbeitswelt und die Gesellschaft ermöglichen.

Mehr Informationen zur Studie unter www.hs-koblenz.de/ifw. Das IFW der Hochschule Koblenz hat den Auftrag, Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung in der Sozialen Arbeit durchzuführen und zu fördern.

Quelle: Pressemitteilung der Hochschule Koblenz vom 26.04.2019

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Jugendhilfe greift bei jedem zweiten Straßenjugendlichen nicht – Praxis-Forschungsprojekt soll helfen )

Rechtsanspruch Leaving Care – Positionspapier des Dialogforum Pflegekinderhilfe

Posted on April 2, 2019. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Publikationen, Rechtliches, Stellungnahmen | Schlagwörter: , , , |

logoDas neue Positionspapier des Dialogforum Pflegekinderhilfe „Rechtsanspruch Leaving Care“ fordert die Schaffung eines eigenen Rechtstatbestands „Leaving Care“ ein, der die Übergangssituation und den regelhaft mit ihr verbundenen Unterstützungsbedarf von jungen Volljährigen anerkennt.

Die Diskussionen und Arbeitspapiere im Dialogforum Pflegekinderhilfe haben herausgestellt, dass die Übergänge ins Erwachsenenalter und der Alltag junger Volljähriger, die in Pflegefamilien (für einen Teil) ihrer Kindheit und/oder Jugend aufgewachsen sind, in der Fachdebatte um die Pflegekinderhilfe bisher noch zu wenig beachtet wurden. „Leaving Care“ stellt eine grundlegende Herausforderung auch für die Pflegefamilien und Infrastrukturen der Vollzeitpflege und darüber hinaus dar, die auch in Bezug auf die Weiterentwicklung des SGB VIII stärker öffentlich akzentuiert werden muss.

Das Diskussionspapier möchte hier einen ersten Vorschlag zur Formulierung eines Rechtstatbestands „Leaving Care“ zur Diskussion stellen.

zum Positionspaper des Dialogforum Pflegekinderhilfe „Rechtsanspruch Leaving Care“

Alle Infos zum Dialogforum Pflegekinderhilfe, Broschüren und Positionspapiere unter www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de

Quelle: ForE-Online 03-2019 vom 02.04.2019

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Rechtsanspruch Leaving Care – Positionspapier des Dialogforum Pflegekinderhilfe )

Berliner Erklärung: Rechtsanspruch „Leaving Care“

Posted on April 2, 2019. Filed under: Forschung, Fortbildung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Publikationen, Rechtliches, Stellungnahmen | Schlagwörter: , , , |

logoIn einer sogenannten Berliner Erklärung fordert das Bündnis aus Care Leaver Verein e.V., Internationaler Gesellschaft für erzieherische Hilfen und dem Institut Sozial- und Organisationspödagogik der Universität Hildesheim einen verpflichtenden Rechts- und Leistungsanspruch „Leaving Care“.
Care Leaver in Deutschland brauchen – wie in anderen Ländern – einen eigenen Rechtsanspruch „Leaving Care“, damit ihre Rechtsposition im Übergang ins Erwachsenenleben in der Jugendhilfe gestärkt und die Übergangsbegleitung auf breiter Basis weiterentwickelt wird.

Im Rahmen der Fachtagung „Verlässliche Übergangsstrukturen für Care Leaver“, die am 18.03.2019 in Berlin stattfand und bei der zentrale Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Gut Begleitet ins Erwachsenenleben“ vorgestellt wurden, haben der Care Leaver Verein, die IGfH sowie die Universität Hildesheim ihre sogenannte Berliner Erklärung gemeinsam mit den Teilnehmer_innen in die Öffentlichkeit gegeben. Die Berliner Erklärung beinhaltet Erläuterungen und Forderungen zu den zu folgenden zentralen Punkten:

  • § 41 Hilfen nach 18 – vom Soll zum Muss!
  • § 36 Zuständig bleiben!
  • § 8 / 9 Beteiligung & Selbstorganisation stärken!
  • § 44 / 45 Übergangskonzepte & Coming back verankern!
  • § 92 Kostenheranziehung abschaffen!

Begleitung, Ausbildung und Wohnraum gilt es für junge Menschen im Übergang abzusichern!

zur Berliner Erklärung

Die Dokumentation zum Fachtag „Gut Begleitet ins Erwachsenenleben“ finden Sie in Kürze unter www.uebergangsstrukturen-careleaver.de

Quelle: ForE-Online 03-2019 vom 02.04.2019

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Berliner Erklärung: Rechtsanspruch „Leaving Care“ )

Broschüre: „Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe“

Posted on Februar 8, 2019. Filed under: Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke, Publikationen | Schlagwörter: , |

logoIn dieser Veröffentlichung von Britta Sievers werden Ergebnisse einer Care Leaver-Befragung vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ am Modellstandort Karlsruhe durchgeführt wurde. Das gemeinsame Projekt von der IGfH und der Universität Hildesheim evaluiert Handlungsansätze, die sich in der Praxis der Begleitung von jungen Menschen aus stationären Erziehungshilfen in ein eigenständiges Erwachsenenleben (sog. Care Leaver) besonders bewährt haben und entwickelt diese weiter. Leitfrage der Befragung am Modellstandort Karlsruhe war, was Care Leaver von der Jugendhilfe gebraucht hätten, um nicht mit der Wohnungslosenhilfe in Berührung zu kommen bzw. kommen zu müssen.

Die in der Broschüre vorgestellten Ergebnisse liefern viele Hinweise auf Notwendigkeiten der Verbesserung der Begleitung junger Menschen auf ihrem Weg aus stationären Hilfen in ihr eigenständiges Leben. So werden in ungeplanten Hilfebeendigungen nicht selten die Weichen für einen weiteren negativen Verlauf gestellt. Die jungen Menschen bringen selbst viele Wünsche an die Kinder- und Jugendhilfe zum Ausdruck, etwa die Verbesserung der Übergangsvorbereitung und Nachbetreuung sowie der Hilfeplanung, damit der Weg in die Wohnungslosigkeit nicht eingeschlagen werden muss. Neben weiteren Ergebnissen der Projektarbeit in Karlsruhe enthält die Broschüre zahlreiche konkrete Ansatzpunkte der Praxisentwicklung, die auch überregional bedeutsam sind sowie Schlussfolgerungen für Politik und Fachpraxis.

Die Broschüre kann zum Preis von 15,40 € über die Webseite der IGfH bestellt werden.

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Broschüre: „Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe“ )

Workshop mit Jugendlichen, die mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe/Psychiatrie Erfahrung gemacht haben

Posted on Januar 17, 2019. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

logoDer Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. (KJRV) aus Dresden startet mit Mitteln von Aktion Mensch ein neues Projekt. Mit ehemals von geschlossener Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen Betroffenen soll eine Broschüre erstellt werden, die zu Rechten Auskunft gibt, die junge Menschen im Kontext von geschlossener Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen sowie grundsätzlich bei Maßnahmen nach 1631 b BGB haben (weitere Informationen zum Projekt).

Mit einem Aufruf zum Mitmachen richtet sich der KJRV direkt an betroffene junge Menschen:

  • Gesucht werden bundesweit junge Menschen, die mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe/Psychiatrie Erfahrung haben und bereit sind, diese Erfahrungen weiterzugeben.
  • Der KJRV lädt ehemals betroffene junge Menschen nach Berlin ein, um an zwei Wochenenden im Februar (08.-10.02.) und im April (nach gemeinsamer Vereinbarung) 2019 gemeinsam mit ihnen über ihre Erfahrungen mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Jugendhilfe und der Psychiatrie zu sprechen.
  • Es entstehen keine Kosten! Unterbringung im Hostel, Vollverpflegung, Fahrtkosten nach Berlin und zurück und Freizeitaktivitäten werden übernommen.

zur Anmeldung

Aus diesem Erfahrungsaustausch soll eine Broschüre entwickelt werden, die für andere Jugendliche eine Hilfe sein kann, wenn sie geschlossen untergebracht werden sollen. Ziel ist es, dass junge Menschen ihre Rechte kennen und auch wissen, was es bedeutet, gegen den eigenen Willen untergebracht zu werden oder wenn Rechte genommen werden.

Ansprechpartner ist Björn Redmann, redmann@jugendhilferechtsverein.de.

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Workshop mit Jugendlichen, die mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe/Psychiatrie Erfahrung gemacht haben )

Artikel: „Ärger und Klage in Rheinland-Pfalz: Pflegekinder müssen hohe Abgaben zahlen“

Posted on November 19, 2018. Filed under: Finanzielles, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Pflegefamilie, Publikationen, Rechtliches, Rheinland-Pfalz | Schlagwörter: , |

logoDie Allgemeine Zeitung greift in ihrem Artikel „Ärger und Klage in Rheinland-Pfalz: Pflegekinder müssen hohe Abgaben zahlen“ das Thema Kostenheranziehung von Pflegekinder auf und schildert die Situation in Rheinland-Pfalz.

Interessant sind die von der Zeitung recherchierten Zahlen darüber, wie viel die Einnahmen durch das Einkommen von Pflegekindern einzelnen Kommunen einbringen, und die Schilderung, dass in solchen Fällen der Klageweg lohnend sein kann.

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für Artikel: „Ärger und Klage in Rheinland-Pfalz: Pflegekinder müssen hohe Abgaben zahlen“ )

„Was kostet die Welt? – Die erste eigene Wohnung“ Leitfaden für Jugendliche

Posted on November 16, 2018. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen | Schlagwörter: , |

logoSeit über 20 Jahren ist Matthias Otto in der stationärer Jugendhilfe in und um Berlin tätig. Einer seiner Schwerpunkte war die Verselbständigung von Jugendlichen. Nun hat er ein Informationsheft für Jugendliche zu diesem Thema ausgearbeitet.

Matthias Otto: „Ein großes Thema stellt schon immer der Übergang in eigenen Wohnraum und die einhergehende Lösung aus den Hilfekontexten dar. Hier herrscht nicht nur bei den Jugendlichen oft große Unsicherheit. Ich habe deshalb unter Nutzung meiner langjährigen Erfahrung ein Heftchen verfasst, dass einen Überblick über die Gesamtthematik bietet und die jungen Menschen direkt ansprechen soll, es ist also möglichst einfach und verständlich gehalten.“

Nähere Informationen und Bestellmöglichkeit unter www.matthiasotto.de/wkdw

Read Full Post | Make a Comment ( Kommentare deaktiviert für „Was kostet die Welt? – Die erste eigene Wohnung“ Leitfaden für Jugendliche )

Doku „Wenn Pflegekinder erwachsen werden“ online

Posted on April 6, 2018. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Pflegefamilie, Publikationen | Schlagwörter: , , |

logoDie empfehlenswerte Dokumentation „Wenn Pflegekinder erwachsen werden“ (43.54 min) von Liz Wieskerstrauch wurde wieder in der Reihe Menschen hautnah ausgestrahlt und kann in der ARD Mediathek online angesehen werden.

Die Doku zeigt, wie drei ehemalige Pflegekinder einer Pflegefamilie als junge Erwachsene um Schule, Jobs, Wohnungen kämpfen und darum, ein glückliches Leben führen zu können. Dabei bleibt ihre ehemalige Pflegefamilie eine wichtige Anlaufstation.

Der Film stellt die Fragen: Können aus den Kindern, die hungern mussten und geschlagen wurden, glückliche Erwachsene werden, die ihr Leben im Griff haben? Kann eine Pflegefamilie die ersten schlimmen Jahre vergessen machen? Wie stark ist der Drang, die Fehler der Herkunftseltern zu wiederholen?

zum Film in der ARD Mediathek

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Vorlesung „Vom Recht auf Vertrauensschutz für Pflegekinder“ am 09.04. an der Hochschule Emden/Leer

Posted on März 9, 2018. Filed under: Fachkräfte, Forschung, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Niedersachsen, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: |

logoIm Rahmen der 4. Ringvorlesung „Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege“ in Niedersachsen wird Prof. Christof Radewagen (Hochschule Osnabrück) am 09.04.2018 an der Hochschule Emden/Leer zum Thema „Vom Recht auf Vertrauensschutz für Pflegekinder“ referieren.

Im Arbeitsalltag ist der Datenschutz oft nur ein geduldetes Mauerblümchen. Die Fachkräfte sind verunsichert, welche Informationen sie weitergeben dürfen: Darf ich ein mir anvertrautes Geheimnis gegenüber schweigepflichtigen KollegInnen artikulieren? Und wie verhält es sich bei familienanalogen Unterbringungen, hat ein Pflegekind mehr Rechte als ein leibliches Kind? Datenschutzrechtliche verbindliche Normen sind in einer Reihe von Gesetzen erfasst. Diese geringe Transparenz schürt die Unsicherheit und vertieft die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die Veranstaltung informiert über die Grundzüge des Datenschutzes in der Sozialen Arbeit, geht auf die speziellen Probleme der Schweigepflicht und der Zeugnis-verweigerungsrechte ein. Sie beleuchtet die Schnittstelle von Einrichtungen, Ärzten und Pflegestellen bei Kindesschutzfällen. Weitere Inhalte sind die Befugnisse von Gerichten, Polizei und Staatsanwaltschaft.

Einen weiteren Beitrag bietet Severine Thomas (Uni Hildesheim) über das Thema „Careleaver und Übergänge in andere Hilfesysteme„.

Die öffentlichen Veranstaltungen der Ringvorlesung sollen Studierende und Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendämtern, von freien Trägern der Kinder– und Jugendhilfe und – nicht zuletzt – Pflegeeltern zusammenführen. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Neue Broschüre für Careleaver_innen erscheint im Januar 2018

Posted on Dezember 20, 2017. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen, Rechtliches | Schlagwörter: , |

logoIm Januar erscheint eine neue Broschüre des Careleaver-Kompetenznetzes. Die Themen in „Nach der Jugendhilfe auf eigenen Beinen stehen! Tipps und Tricks für Deinen Start ins selbstständige Leben“ wurden von Careleaver_innen gesetzt, von denen zahlreiche an der Erstellung der Broschüre mitgearbeitet haben.

Bestellt werden kann die kostenlose Broschüre solange der Vorrat reicht unter info@familien-fuer-kinder.de. Die Versandkosten sind nicht frei.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung des §16h SGB II – Förderung schwer zu erreichender junger Menschen

Posted on Dezember 14, 2017. Filed under: Fachkräfte, Finanzielles, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen, Rechtliches | Schlagwörter: , |

logoJugendarbeitslosigkeit ist eine der Herausforderungen, denen sich die Akteure der Arbeitsmarktpolitik stellen. Das SGB II verpflichtet die Jobcenter, unverzüglich Leistungen zur Eingliederung in Arbeit zu erbringen oder Möglichkeiten zur Vermittlung in eine Ausbildung zu nutzen, wenn kein Berufsabschluss vorhanden ist (§ 3 Abs. 2 SGB II).

Der Deutsche Verein stellt in seinen Empfehlungen vom 06.12.2017 dar, wie der § 16h SGB II organisatorisch und fachlich umgesetzt werden kann. Die Empfehlungen richten sich an die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende, an die Leitungs- und Fachkräfte der Jobcenter und Jugendämter, die Bundesländer sowie alle weiteren relevanten Akteure, die an der Umsetzung des § 16h SGB II mitwirken.

Eine Grundlage der Empfehlungen sind Erfahrungen aus Projekten der öffentlichen und freien Jugendhilfe mit schwer zu erreichenden jungen Menschen und dem Bundesprogramm RESPEKT, in dem 18 Projekte für diese Zielgruppe gefördert werden. Diese Erfahrungen bieten wichtige Hinweise dafür, wie der § 16h SGB II umgesetzt werden kann.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

KomDat 2017 Nr. 2 & 3 erschienen

Posted on November 29, 2017. Filed under: Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke, Publikationen | Schlagwörter: , , |

logoDie zweite KomDat Ausgabe 2017 der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik wurde als Doppelheft Nr. 2 & 3 veröffentlicht. Mit 28 Seiten ist das aktuelle Heft umfangreicher als gewöhnlich und behandelt unterschiedliche Themen, u.a.

  • Knapp 45.800 Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2016 – jedes dritte 8a-Verfahren durch Jugendämter bestätigt Gefährdungsverdacht
  • Ab 18 nicht mehr zuständig? Volljährigkeit als folgenreiche Schwelle bei den erzieherischen Hilfen

Das Heft steht hier kostenlos zur Verfügung.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Vorlesung „Partizipation in der Pflegefamilie“ am 14.12. an der Hochschule Hannover

Posted on November 14, 2017. Filed under: Fachkräfte, Forschung, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Niedersachsen, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

logoIm Rahmen der 4. Ringvorlesung „Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege“ in Niedersachsen wird Henriette Katzenstein (DIJuF) am 14.12.2017 an der Hochschule Hannover zum Thema „Partizipation in der Pflegefamilie“ referieren.

Beteiligung ist vernünftig, ist leicht, jeder versteht das. Es ist das Einfache, das schwer zu machen ist. So würde Brecht das sagen.

Wie können Fachkräfte des Pflegekinderdienstes Beteiligung der Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln? So, dass sie zur Pflegefamilie passt, altersgerecht und so, dass sie „ankommt“. Denn Beteiligung ist nicht nur ein äußerer Prozess, nicht allein Teilnahme. Sie gelingt, wenn Kinder und Jugendliche sich beteiligt fühlen. Dafür sind manche Stolpersteine zu überwinden: von Bedenken Kinder zu überfordern über Ressourcenfragen bis dazu, dass Jugendliche sich gar nicht einlassen wollen. Und welche Rolle spielen die Herkunftseltern, die Vomund_in und die Fachkraft des ASD bei der Beteiligung des Kindes?

In Beteiligungsprozessen von Kindern und Jugendlichen sind Geduld und Zähigkeit sind ebenso gefragt wie gute Ideen. Der Vortrag will Impulse dazu geben.

Weitere Beiträge sind „Careleaver aus Pflegefamilien“ (Careleaver-Kompetenzzentrum) und „Häuser für Pflegekinder“ (EmMi-LuebesKIND-Stiftung).

Die öffentlichen Veranstaltungen der Ringvorlesung sollen Studierende und Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendämtern, von freien Trägern der Kinder– und Jugendhilfe und – nicht zuletzt – Pflegeeltern zusammenführen. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Erklärvideo „Leaving Care – Was ist denn das?“

Posted on Oktober 20, 2017. Filed under: Baden-Württemberg, Fachkräfte, Jugendhilfe, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen, Verschiedenes | Schlagwörter: , |

logoEin Erklärvideo von Care Leavern für Care Leaver und Interessierte gibt es auf den Seiten des Netzwerks Care Leaver Baden-Württemberg.

Es erklärt anschaulich was mit dem Begriff Care Leaver gemeint ist und mit welchen Herausforderungen Care Leaver konfrontiert sind.

Die Homepage www.careleaver-bw.de und die Angebote des Netzwerkes richten sich an Care Leaver, die Unterstützung im Übergang und ihrem weiteren Lebensweg brauchen, die sich gerne treffen, vernetzen, austauschen und solidarisieren wollen mit anderen Care Leavern.

Die Homepage soll aber auch Einrichtungen ansprechen, die junge Menschen in die Selbstständigkeit begleiten, mit Care Leavern in Kontakt stehen und die sich mit ihnen zusammen Gedanken dazu machen wollen, wie die Übergänge besser gestaltet werden und Care Leaver zukünftig mehr Unterstützung finden können.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Grüne: „Stark ins eigene Leben ‒ Wirksame Hilfen für junge Menschen“

Posted on Mai 24, 2017. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Politik, Publikationen | Schlagwörter: , |

Mit ihrem Antrag vom 17.05.2017 „Stark ins eigene Leben ‒ Wirksame Hilfen für junge Menschen“ setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Careleaver und junge (unbegleitete) Flüchtlinge ein, die auch noch nach ihrem 18. Geburtstag Jugendhilfe benötigen.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Besuchen Sie den Runden Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände beim Jugendhilfetag!

Posted on Februar 12, 2017. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Netzwerke, Nordrhein-Westfalen, PFAD Verband, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

logologo_16djhtDer Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände wird auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf in Halle 3 an Stand A45 über seine Arbeit informieren.

Der Beitrag des Runden Tisches zum Fachkongress ist der Workshop „Pflegefamilien – eine Chance für Kinder“ (Veranstaltung 4695) am 29.03. von 11.30–12.30 Uhr in Raum 02 (EG).

Hintergrund:
Initiiert vom PFAD Bundesverband treffen sich seit Juni 2012 Vertreterinnen und Vertreter der vier bundesweit agierenden Organisationen

  • Agenda Pflegefamilien
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien e.V.
  • Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und
  • PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.

als Runder Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände.

logo_rt_2016Dieses Gremium wird als gemeinsames Sprachrohr genutzt, um sich auf politischer und fachlicher Ebene mit der geballten Kraft der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände bundesweit für die Belange der Pflege- und Adoptivkinder und ihrer Familien einzusetzen.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Projektstart „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“

Posted on Oktober 8, 2016. Filed under: Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke | Schlagwörter: , |

Übergänge aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenalter – Übergangsmanagement nach stationären Hilfen. Entwicklung & Transfer

In diesem Projekt sollen Handlungsansätze, die sich in der Praxis der Begleitung von jungen Menschen aus stationären Erziehungshilfen in ein eigenständiges Erwachsenenleben (sog. Care Leaver) besonders bewährt haben, evaluiert und weiterentwickelt werden. Das Projekt wird von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. und der Universität Hildesheim gemeinsam mit 3 Modellstandorten durchgeführt. Mit dem Projekt werden die vielfältigen Bestrebungen zur Verbesserung der Unterstützung von Care Leavern aufgegriffen und die fachliche Weiterentwicklung des Übergangsmanagements ins Erwachsenenleben in und nach der Kinder- und Jugendhilfe weiterverfolgt.

Ziel des Projektes ist es, ausgehend von drei Modellen, die als Kernelemente eines inklusiven Übergangsmanagements der Kinder- und Jugendhilfe angesehen werden, schon vorhandene gute Praxis weiterzuentwickeln und diese für einen Transfer in andere Regionen und Standorte aufzubereiten. Dabei werden die Herausforderungen hinsichtlich eines inklusiven Übergangsmanagements und der Perspektive der Entwicklungs- und Teilhabeplanung systematisch aufgegriffen und weiterentwickelt. Die Selbstorganisation von Care Leavern soll, als wesentlicher Faktor des Projektes, gefördert und unterstützt werden.

Bei den drei Handlungsansätzen handelt es sich um:

  1. die Weiterentwicklung der Hilfeplanung für Jugendliche/ junge Erwachsene zu  einer Übergangsplanung
  2. eine vernetzte Infrastruktur für junge Menschen im Übergang bzw. nach dem Hilfeende und
  3. die Stärkung der Partizipation und Selbstorganisationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in stationären Erziehungshilfen.

Nach einer Bestandsaufnahme der Ausgangssituationen in den drei Modellstandorten, sollen die Erfahrungen evaluiert und auf konkrete Schritte in Richtung einer besseren Praxis bezogen werden. Auf diese Entwicklungsphase (September 2016 bis Februar 2018) folgt in der Transferphase (März 2018 bis August 2019) eine Öffnung für weitere interessierte öffentliche und freie Träger in Form von Werkstattveranstaltungen. Die erarbeiteten Erkenntnisse und Arbeitsansätze werden in einer Abschlusstagung im Jahr 2019 gebündelt und reflektiert. Ebenfalls werden die Ergebnisse in einer Arbeitshilfe zusammen getragen, um weiteren Interessierten Konzeptvorschläge bzw. -modelle für Übergangsmanagements anbieten zu können.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Workshop zu Praxismodellen der Übergangsbegleitung von Care Leavern in Ausbildung und Arbeit am 28. 11. in Dortmund

Posted on Oktober 7, 2016. Filed under: Fachkräfte, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungen | Schlagwörter: |

Im Rahmen des internationalen Projekts ABEONA werden Fachkräften unterschiedliche Modelle vorgestellt, die für junge Menschen aus stationären Erziehungshilfen hilfreich bei der beruflichen Orientierung und der Vorbereitung auf Praktika, Ausbildung und Arbeit sein können.

Diese Modelle werden in den Partnerländern (Frankreich, Belgien, Spanien, Polen, Österreich und Deutschland) in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Jugendsozialarbeit eingesetzt. Sie richten sich an benachteiligte junge Menschen, insbesondere aus der Heimerziehung, um in Gruppen oder einzeln ressourcenorientiert auf einen gelingenden Übergang in Ausbildung und Arbeit hinzuwirken. Das können z. B. Konzepte zur Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie Trainings von „skills“ für den Arbeitsmarkt sein.

Am 28.11. werden die deutschen Projektpartner IGfH und Universität Hildesheim in einem Workshop in Dortmund einige Methoden vorgestellen und mit den TeilnehmerInnen ausprobieren.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Rechte-Workshop für Careleaver vom 25.-27.11. in Frankfurt am Main

Posted on Oktober 1, 2016. Filed under: Fortbildung, Hessen, Kinder-/Jugendinfos, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: |

Viele Careleaver haben juristische Fragen und häufig keine Möglichkeiten, diese zu klären. Der Careleaver e.V. organisiert deshalb einen Rechte-Workshop, um Careleaver über ihre Rechte in der Jugendhilfe, ihre Rechte nach der Jugendhilfe, ihre Rechte zur Finanzierung und Möglichkeiten zur Durchsetzung der Rechte zu informieren.

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren, die in der Jugendhilfe leben oder gelebt haben, und findet von Freitag, 25. November 2016 bis Sonntag, 27. November 2016 in Frankfurt am Main statt; Fahrtkosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. – An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die HIT Stiftung, mit deren Unterstützung dieser Workshop realisiert werden kann!

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an info@careleaver.de mit dem Betreff „Teilnahme Rechte-Workshop“.

Einladungsflyer

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Careleaver e.V. erhält FICE Award 2016

Posted on September 1, 2016. Filed under: Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Publikationen, Verschiedenes | Schlagwörter: |

Der Verein Careleaver e.V. erhielt den dieses Jahr erstmals vergebenen FICE Award. FICE (Fédération Internationale des Communautés Educatives) ist ein internationales Netzwerk, das sich für die Verbesserung der außerfamiliären Erziehung einsetzt.

Mit dem Preis, der von nun an alle drei Jahre verliehen werden soll, werden besondere Innovationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ausgezeichnet. Der FICE Award wurde im August in Wien übergeben und war mit 2.000 Euro dotiert.

Quelle: Careleaver e.V./FICE

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Online-Befragung zur Lebenssituation von Care Leavern an Hochschulen bis 31.07.

Posted on Juli 5, 2016. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Niedersachsen, Pflegefamilie | Schlagwörter: |

Care Leaver sind junge Erwachsene, die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen (Wohngruppen, Heimen, Pflegefamilien,…) aufgewachsen sind und die Hilfe inzwischen verlassen haben. Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim führt im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft- und Kultur geförderten Programms „Wege ins Studium öffnen – Studierende der ersten Generation gewinnen“ das Projekt „CareHo“ (Care Leaver an Hochschulen in Niedersachsen) durch.

Das Projekt CareHo hat zum Ziel, junge Menschen aus der Jugendhilfe auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und sie für ein Studium zu motivieren. Hierzu ist es notwendig, verschiedene Akteure im Übergang (Hochschulen, Jobcenter, Jugendhilfeeinrichtungen) für die Lebensphase „Leaving Care“ zu sensibilisieren und entsprechende Unterstützungsangebote für Care Leaver zu etablieren. Darüber hinaus sollen Care Leaver an Hochschulen die Möglichkeit haben, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. In enger Kooperation mit dem Verein Careleaver e.V. finden bundesweite Netzwerktreffen von Care Leavern statt.

Um noch mehr über die Studien- und Lebenssituation von Care Leavern an Hochschulen zu erfahren, findet im Rahmen des Projektes eine Online-Erhebung statt, in der wir (ehemalige) Studierende mit Jugendhilfeerfahrungen bitten, Fragen zu ihrer Studiensituation zu beantworten.

Link zur Onlineerhebung

Kontakt:
Projekt „CareHo“, Universität Hildesheim,
Katharina Mangold (katharina.mangold@uni-hildesheim.de) und Tanja Rusack  (tanja.rusack@uni-hildesheim.de)

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Careleaver Hearing beim BMFSFJ

Posted on Mai 14, 2016. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Publikationen, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

Am 12.05.2016 gestalteten 15 Careleaver mit Hilfe der Universität Hildesheim und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ein Hearing beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. An der Veranstaltung nahmen Politikerinnen und Poltiker sowie in verschiedenen Stiftungen und Fachverbänden organisierte Fachkräfte teil.

Unter den vier Punkten Erziehungshilfe als Lebensort, Recht auf Bildung, Recht auf Entfaltung der Persönlichkeit und Recht auf finanzielle Sicherheit machten die Careleaver auf ihre Situation aufmerksam und forderten eine Verbesserung mit der Überarbeitung des Kinder- und Jugendhilferechts.

Quelle: Careleaver e. V. vom 14.05.2016

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Was kommt nach der Heimerziehung? Care Leaver sprechen im BMFSFJ

Posted on Mai 12, 2016. Filed under: Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Publikationen | Schlagwörter: , , |

Eine Forschergruppe der Uni Hildesheim geht der Frage nach, was aus Jugendlichen wird, die im Heim, in der Pflegefamilie und in betreuten Wohngruppen aufwachsen und diese Erziehungshilfen verlassen. In dieser Woche sprechen Care Leaver im Bundesministerium (BMFSFJ) über ihre Rechte auf Bildung. Sie müssen früher erwachsen werden als ihre Altersgenossen. Junge Menschen in Deutschland ziehen mit etwa 24 Jahren in einen eigenen Haushalt. Care Leaver schon mit 18. Sie erleben diese Situation als ungerecht. Gerade die Unterstützung im jungen Erwachsenenalter, die andere junge Menschen von ihren Familien erfahren, ist grundlegend, um eine Ausbildung zu machen oder Schulabschlüsse zu erreichen.

Sie haben fast alle erlebt, was in Deutschland für Jugendliche, die in der Heimerziehung oder in Pflegefamilien aufwachsen, Normalität ist. Wenn sie 18 werden, drängen viele Jugendämter darauf, dass die Hilfe unwiderruflich beendet wird. Am Donnerstag, 12. Mai 2016, sprechen 20 Care Leaver, also junge Menschen, die in ihrer Kindheit oder Jugend in stationären Hilfen zur Erziehung gelebt haben, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstmals selbst über ihre Lebenssituationen, Rechte und Zukunftsvorstellungen.

Während für ihre Altersgenossen der achtzehnte Geburtstag ein großer Tag ist, an dem sie ihre Volljährigkeit feiern, bedeutet dieser Tag für Jugendliche in der Heimerziehung oder in Pflegefamilien häufig, zukünftig allein zurecht zu kommen. Sie müssen in eine eigene Wohnung ziehen und zukünftig den Schulalltag, die berufliche Ausbildung und die alltäglichen Fragen von Versicherungen bis Krankheiten allein managen. Zwar sieht das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) auch Hilfen für junge Volljährige (§ 41) vor, doch der Mehrheit der jungen Menschen werden diese Hilfen nicht gewährt.

Care Leaver in Deutschland müssen früher erwachsen werden als ihre Altersgenossen. Junge Menschen in Deutschland ziehen gegenwärtig im Durchschnitt erst mit etwa 24 Jahren in einen eigenen Haushalt und aus dem Elternhaus aus. Care Leaver mit 18. Sie erleben diese Situation als ungerecht, da gerade die Unterstützung im jungen Erwachsenenalter, die andere junge Menschen von ihren Familien erfahren, grundlegend ist, um eine berufliche Ausbildung zu machen oder Schulabschlüsse zu erreichen bzw. nachzuholen.

Dabei ist sich die Jugendforschung einig, dass sich die Jugendphase verändert hat: junge Menschen beginnen später eine Ausbildung und besuchen länger die Schule. Doch für Care Leaver werden diese Veränderungen im jungen Erwachsenenalter nicht anerkannt.

„Der 18. Geburtstag darf kein Angstdatum für Care Leaver sein“, sagt Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin. „Mit unserer Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes stärken wir Care Leaver auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. So können sie in ihre Einrichtung oder Pflegefamilie zurückkehren, wenn bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit nicht gleich alles auf Anhieb klappt.“

Care Leaver haben in den vergangenen Jahren in Deutschland immer wieder auf ihre mitunter prekäre Lebenssituation aufmerksam gemacht und inzwischen eine Selbstorganisation (Careleaver e.V.) gegründet. Die Diskussion im Bundesministerium ist ein weiterer Schritt, dass ihre Lebenslage sowie ihre Rechte als junge Erwachsene anerkannt werden. Sie diskutieren mit Bundestagsabgeordneten, Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums und der Kinder- und Jugendhilfe sowie von Fachverbänden. Begrüßt werden sie durch die Staatssekretärin des Ministeriums Caren Marks.

Die Veranstaltung am Donnerstag, 12. Mai 2016, wird mitorganisiert durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH) und das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim, die in den vergangenen Jahren mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke ein Projekt: „Care Leaver haben Rechte“ durchgeführt haben.

Care Leaver: Erwachsen werden ohne Eltern / Forschung in Hildesheim:
Dass Jugendliche nicht in der Herkunftsfamilie leben, ist selten ein Thema auf dem Campus. Viele junge Menschen die im Heim, in der Pflegefamilie und Wohngruppe aufwachsen, erhalten kaum Unterstützung beim Übergang in das Erwachsenenleben, Hilfen enden abrupt. Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik baut mit Studierenden ein Netzwerk auf und erforscht die Bildungsbiografien der jungen Leute.

Quelle: Pressemitteilung der Stiftung Universität Hildesheim vom 12.05.2016

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Erstes Brandenburger Careleaver-Netzwerk-Treffen vom 22.-24.04.

Posted on April 6, 2016. Filed under: Brandenburg, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Veranstaltungen | Schlagwörter: |

In der Nähe von Rathenow veranstaltet das Careleaver-Kompetenznetz vom 22.-24.04.2016 das erste Brandenburger Careleaver-Netzwerk-Treffen für junge Menschen aus Berlin und Brandenburg (ab 17 Jahren), die sich im Übergang von stationärer Jugendhilfe/Pflegefamilie in die Verselbstständigung befinden oder den Übergang bereits geschafft haben.

Das Netzwerk-Treffen bietet die Möglichkeit, sich über Erfahrungen in Pflegefamilien und Heimen und zum Übergang in Ausbildung/Studium und Beruf auszutauschen und Ideen zur besseren Gestaltung der Übergänge und zu Bildungschancen zu sammeln.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Vorlesung “Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Behindertenhilfe im Vergleich” am 06.04. an der Universität Vechta

Posted on März 6, 2016. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Forschung, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Niedersachsen, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie veranstaltet 2016 wieder eine Ringvorlesung zum Themenbereich “Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege”. Die öffentlichen Veranstaltungen der Ringvorlesung sollen Studierende und Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendämtern, von freien Trägern der Kinder– und Jugendhilfe und – nicht zuletzt – Pflegeeltern unter dem Oberthema „Vollzeitpflege“ zusammenführen. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben.

Am 06. April 2016 referieren an der Universität Vechta:

  • Prof. Dr. Albrecht Rohrmann (Universität Siegen):
    Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Behindertenhilfe im Vergleich
  • Dr. Severine Thomas (Universität Hildesheim):
    Erziehungshilfen als biographische Episode: Geschichten von Care Leavern über Pflegefamilien, Heime, und Wohngruppen und ihr Leben danach

Informationsflyer

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Durchblick“ Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben

Posted on März 2, 2016. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen | Schlagwörter: , |

logoDie neue IGfH-Broschüre „Durchblick. Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben“ von Britta Sievers und Severine Thomas richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die in Wohngruppen, Pflegefamilien oder anderen stationären Hilfeformen leben und bei denen das Hilfeende bzw. der Auszug absehbar sind.

Die Broschüre kann auch gut von Fachkräften genutzt werden, denn sie bietet in 9 Kapiteln einen systematischen Überblick über wichtige Themenfelder, die in der Übergangsbegleitung eine Rolle spielen. Sie kann dazu beitragen, den jungen Menschen Orientierung im Prozess des Übergangs zu geben. Dazu vermittelt die Broschüre in kurzen Texten eine Vielzahl wichtiger Informationen und gibt zudem Hinweise zu weiterführenden Materialien, Formularen, Links und Apps.

Inhalt:

  • Erwachsen werden in der Wohngruppe / Pflegefamilie (Übergangsvorbereitung, betreute Wohnformen, Hilfe für junge Volljährige)
  • Endlich 18! (Rechtliche Änderungen mit der Volljährigkeit)
  • Wohnen (Infos rund um die Wohnungssuche; Mietvertrag, Umzug etc.)
  • Geld (Umgang mit Geld, eigenes Konto, Leistungsansprüche zur Existenzsicherung)
  • Versicherungen (Kranken- und Haftpflichtversicherung)
  • Schule (Schulabschlüsse, alternative Wege zum Abschluss)
  • Ausbildung / Trainings / Studium (Berufsorientierung, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungen, Studium etc.)
  • Weitere Hilfen (Ombudsstellen, Übersicht über diverse Hilfsangebote)
  • Mein Leben. (Gesundheit, Ernährung, Sexualität, Medien, Beziehungen etc.)

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Dokumentation über Careleaverin

Posted on Januar 26, 2016. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Podcast / Online, Publikationen | Schlagwörter: , |

Die WDR Dokumentation „Menschen hautnah: Der Traum vom Aufstieg“ verfolgte über drei Jahre die Careleaverin  Julia Schmid.

Das Filmteam lernte Julia Schmid vor drei Jahren kennen, als sie völlig auf sich gestellt war. Eine fleißige Schülerin vor dem Abitur mit drei Nebenjobs. Sie lebte allein und kämpfte sich ohne Unterstützung ihrer Familie durchs Leben. Ihr Ziel: das Abitur, und danach studieren. Julia möchte Richterin werden, sich für Gerechtigkeit einsetzen, die sie selbst nie erleben durfte. Sie wuchs in schwierigen Verhältnissen auf und musste immer wieder ins Heim. Ein Talentscout von der Westfälischen Hochschule entdeckt sie und möchte ihr helfen, ihr großes Ziel zu erreichen.

Der Film (43,19 min) kann online angesehen werden.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Junge Volljährige suchen (Aus)Wege! Von Prachtstraßen, Sackgassen und Wendepunkten“ am 15.01. in Hamburg

Posted on November 30, 2015. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Fortbildung, Hamburg, Jugendhilfe, Netzwerke, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

Die Situation von jungen Volljährigen und Jugendlichen zum Ende der Jugendhilfe ist das Thema der Fachtagung „Junge Volljährige suchen (Aus)Wege! Von Prachtstraßen, Sackgassen und Wendepunkten“, die am 15.01.2016 in Hamburg stattfindet und vom AFET und sme-Jugendhilfezentrum (stadtteilbezogene milieunahe Erziehungshilfen e.V.) veranstaltet wird.

Mit Bezugnahme auf die Debatten des 14. Kinder- und Jugendberichts werden Antworten auf ausgewählte Fragestellungen zu dem Themenkomplex gesucht. Diskutiert werden soll unter anderem, wie sich die Situation von jungen Volljährigen in der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere in der Erziehungshilfepraxis ausgestaltet, welcher pädagogische, fachliche und politische Nachhol- oder Handlungsbedarf in der Erziehungshilfe besteht, welche Verselbständigungskonzepte praxisnah zu realisieren sind, welche neuen Konzepte benötigt werden und welche Rolle dabei die öffentlichen Träger haben.

Neben theoretischen Inputs und Vorträgen werden in Fachforen zu den Themen Verselbständigungskonzepte, Junge Flüchtlinge, Eingliederungshilfe, psychische Erkrankungen und berufliche Übergänge bestehende Erfahrungen und Konzepte vorgestellt und diskutiert.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Dokumentation der Tagung „Von Care Leavern lernen“ online

Posted on Oktober 30, 2015. Filed under: Fachkräfte, Fortbildung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Publikationen, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Die Fachtagung „Von Care-Leavern lernen! – Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen“, die SOS Kinderdörfer, die IGfH und die Universität Hildesheim am 17. und 18.09.2015 in Berlin ausrichteten, setzte an den Erfahrungen von jungen Menschen im Übergang aus der Erziehungshilfe an.

Care-Leaver wirkten als Expertinnen und Experten in eigener Sache im gesamten Programm mit. So entstand Raum für einen Austausch über die aktuelle Fachdiskussion zu Übergängen aus der stationären Erziehungshilfe und zu den Erfahrungen von jungen Menschen, die diesen Übergang selbst erlebt haben. Die Tagung widmete sich wesentlichen Lebensbereichen und Aspekten im Übergang in das Erwachsenenleben. Es wurden Anforderungen an die Übergangsbegleitung sowie an eine nachhaltige Infrastruktur entwickelt. Hierzu wurden auch Erfahrungen aus dem Ausland vorgestellt und diskutiert.

Die Tagung war mit 200 Teilnehmer_innen – darunter ca. 25 junge Erwachsene – sehr gut besucht. Die Präsentationen aus der Tagung finden Sie auf der Homepage der IGfH.

Im Anschluss an die Tagung fand am 18. und 19.09.2015 ausgerichtet von der IGfH und der Universität Hildesheim ein internationaler Expertenworkshop zum Thema „Rights in the Transition Process – Support and Participation of Care Leavers“ statt, dessen Dokumentation sie ebenfalls hier auf der Homepage der IGfH finden.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Care Leaver in der Schweiz – Der Familie entwachsen?“ am 13.11. in Zürich

Posted on Oktober 24, 2015. Filed under: Fachkräfte, Fortbildung, International, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Die 6. Jahrestagung der Pflegekinder-Aktion Schweiz findet am Freitag, 13.11.2015 zum Thema „Care Leaver in der Schweiz – Der Familie entwachsen?“ in Zürich statt.

Die Frage, wie lange volljährige Pflegekinder in der Pflegefamilie bleiben können, hat Brisanz. Sie stellt sich bei leiblichen Kindern so nicht. Wird die Finanzierung bis zur Volljährigkeit durch öffentliche Gelder geregelt, müssen Pflegeeltern und Care Leaver untereinander aushandeln, wie es weitergehen soll.

Leaving Care ist Prozess und Zusammenspiel verschiedener Akteure, deren Perspektiven während der Tagung aufgegriffen und zur Diskussion gestellt werden.

Tagungsflyer

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Bericht zur Fachtagung: „Von Care-Leavern lernen“

Posted on Oktober 20, 2015. Filed under: Fachkräfte, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Pflegefamilie, Publikationen, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Unter der Überschrift „25 is the new 18 – Nur nicht in der Jugendhilfe?“ fasst Julia Mückusch-Radwer in Landesjugendamt info – Ausgabe Oktober 2015 (Seite 25) die Inhalte der Fachtagung „Von Care Leavern lernen. Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen“ zusammen.

Eine Forderung der Veranstaltung war u.a., den jungen Menschen vor Ort tragfähige Netzwerke aufzubauen, die einen zeitlich individuell passenden und sanfteren Übergang von der Jugendhilfe in anschließende soziale Unterstützungssysteme ermöglichen.

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Hilfen für junge Volljährige und Übergangsbegleitung – Dieser Zug endet hier. Thank you for travelling with deutsche Jugendhilfe

Posted on Juli 21, 2015. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Pflegefamilie, Publikationen | Schlagwörter: , , , |

Die neue Jugendhilfe-aktuell des LWL-Landesjugendamtes Westfalen ist mit dem Schwerpunktthema: Hilfen für junge Volljährige und Übergangsbegleitung – Dieser Zug endet hier. Thank you for travelling with deutsche Jugendhilfe erschienen. Sie enthält folgende Beiträge:

  • Einführung: Ein Zug nimmt Fahrt auf!
  • Erwachsen werden ohne öffentliche Verantwortung? – Hilfen für junge Volljährige und Care Leaver im Blick
  • Wie viel Jugend lässt die Jugendhilfe zu? … das Beispiel: Care Leaver
  • Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen – Befunde der Kinder- und Jugendhilfestatistik für Nordrhein-Westfalen
  • Care Leaver auf dem Weg in ein eigenständiges Leben – Übergänge aus stationären Erziehungshilfen kreativ denken und begleiten
  • Aufbau von Kompetenzen einer selbstständigen Lebensführung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und der Hilfe für junge Volljährige
  • Bildungschancen für Care Leaver sichern!
  • Fliegen müssen ohne flügge zu sein? – Wenn Pflegekinder volljährig werden
  • Thank you for travelling with Deutsche Jugendhilfe – Ein Erfahrungsbericht von Careleavern
  • Wie lassen wir uns an der Verselbstständigung junger Menschen beteiligen?
  • Rechtliche Betreuung ist keine „Entwicklungshilfe“ – Junge Erwachsene zwischen Jugendhilfe und rechtlicher Betreuung
  • Rezension: Jugendhilfe – und dann? Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen

Darüber hinaus gibt es wie immer aktuelle Informationen aus allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe.

zum Download

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Von Care-Leavern lernen!“ am 17.-19.09. in Berlin

Posted on Juni 17, 2015. Filed under: Berlin, Fachkräfte, Forschung, Fortbildung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

IGfH, SOS-Kinderdorf und Stiftung Universität Hildesheim veranstalten am 17.-19.09. in Berlin die Fachtagung „Von Care-Leavern lernen! – Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen„.

Care-Leaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen (Pflegefamilien, Heimen, Wohngruppen, Kinderdorffamilien) verbracht haben und von dort ihren Weg ins Erwachsenenleben beginnen. Sie sind im Hinblick auf ihre Bildungschancen, ihre ökonomische Absicherung, aber auch hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation benachteiligt.

Dabei sind die Anforderungen an sie besonders hoch, denn sie müssen den Übergang in die Selbstständigkeit im Gegensatz zu Gleichaltrigen früher, schneller und in der Regel ohne familiäre Unterstützung bewältigen. In vielen Kommunen ist das Ende der Erziehungshilfe eng an das Erreichen der Volljährigkeit gebunden. Der Weg ins Erwachsenenleben ist damit häufig mehr durch die Hilfegewährungspraxis vorgezeichnet als am Unterstützungsbedarf der jungen Erwachsenen ausgerichtet.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Neue IGfH-Publikation „Jugendhilfe – und dann? Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen“

Posted on März 28, 2015. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Netzwerke, Publikationen | Schlagwörter: , |

Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung verbringen und von dort aus ein eigenständiges Leben als junge Erwachsene beginnen, sog. Care Leaver, stehen vor besonderen Herausforderungen: In der Regel verfügen sie über kaum ausreichende materielle Ressourcen und soziale Netzwerke. Dennoch wird in der gängigen Hilfepraxis von ihnen erwartet, mit Eintritt der Volljährigkeit eigenverantwortlich zu leben – deutlich früher als Gleichaltrige, die in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen. Die Gewährung von nachgehenden Hilfen oder eine informelle Unterstützung durch Vertrauenspersonen ist in dieser Phase ungewiss. Das System der Kinder- und Jugendhilfe bringt somit strukturelle Hürden im Übergang mit sich.

Das im IGfH-Eigenverlag aktuell erschienene Arbeitsbuch „Jugendhilfe – und dann? Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen“ der Autorinnen Britta Sievers, Severine Thomas und Maren Zeller basiert auf Erkenntnissen aus dem Praxisforschungsprojekt „Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe? Gelungene Unterstützungsmodelle für Care Leaver“, welches die IGfH in Kooperation mit der Universität Hildesheim durchgeführt hat. In dem Buch wird die Situation von jungen Menschen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben dargestellt und nationale wie internationale Praxisbeispiele guter Übergangsbegleitung vorgestellt und diskutiert. Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, das Buch zu erwerben.

Quelle: IGfH

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Volljährig – Erwachsen – und jetzt?“ am 07.03. in Landau

Posted on Januar 31, 2015. Filed under: Adoptivfamilie, Fortbildung, PFAD Verband, Pflegefamilie, Rheinland-Pfalz, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Der PFAD für Kinder – Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. lädt am 07.03. zum Seminar „Volljährig – Erwachsen – und jetzt?“ nach Landau ein. Bernd Altendorf, Karin Schuster und Angela Rupp werden ab 10 Uhr in der Freien Christengemeinde, Wilhelm-Wüst-Strasse 4, 76829 Landau zum Thema referieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

Kinderbetreuung wird angeboten.

Ab 16 Uhr schließt sich die Mitgliederversammlung des Landesverbandes an, bei der auch Neuwahlen durchgeführt werden.

Anmeldungen unter: 06349 1020 oder johannes.rupp@t-online.de

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

„Übergänge für junge Volljährige gestalten – Care Leaver in den Hilfen zur Erziehung“ am 27./28.04. in Frankfurt/Main

Posted on Januar 30, 2015. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Fortbildung, Hessen, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Die IGfH bietet in Kooperation mit dem Careleaver-Netzwerk & Care Leaver-Projekt (IGfH/Uni Hildesheim) eine Fortbildung zum Thema „Übergänge für junge Volljährige gestalten – Care Leaver in den Hilfen zur Erziehung“ am 27.-28.04. in Frankfurt am Main an.

Junge Menschen aus Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimerziehung stehen vor besonderen Herausforderungen: Oft werden mit dem Eintritt der Volljährigkeit alle Hilfen beendet, ohne dass sie angemessen auf den Eintritt in die Selbstständigkeit vorbereitet wurden. In dieser Fortbildung sollen erstmalig gemeinsam mit jungen Care Leavern Ideen dafür entwickelt werden, wie Übergänge aus stationären Hilfen in das Erwachsenenleben gut gestaltet werden können.

Inhalte der Fortbildung sind:

  • Rechtsansprüche im SGB VIII und Möglichkeiten der Durchsetzung
  • Beispiele guter Praxis der Übergangsbegleitung (national/international)
  • Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben des Jugendalters, spezifisch in Hinblick auf die Lebenssituation in stationären Hilfen
  • Übergang in andere Sozialleistungssysteme bei Hilfeende
  • Vorstellung des Careleaver-Netzwerkes Deutschland
  • Austausch über Handlungsansätze, Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Bedarfe der Fachkräfte in der Arbeit mit Care Leavern
  • Erarbeitung von Ideen und Ansätzen für die eigene Praxis.

Anmeldeschluss ist der 30.03.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Erforschung der Care Leaver: Erwachsen werden ohne Eltern

Posted on November 12, 2014. Filed under: Forschung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Publikationen | Schlagwörter: |

Benjamin Strahl und Katharina Mangold führen biografische Interviews mit jungen Erwachsenen: Spielen sie mit dem Gedanken, zu studieren? Wie verlief der Weg an die Uni? Gemeinsam mit Studierenden mit Jugendhilfeerfahrung bauen die Sozialpädagogen der Universität Hildesheim ein bundesweites Netzwerk auf. Foto: Isa Lange/Uni Hildesheim

Viele junge Menschen die im Heim, in der Pflegefamilie und Wohngruppe aufwachsen, erhalten kaum Unterstützung beim Übergang in das Erwachsenenleben. Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik erforscht die Bildungsbiografien der jungen Leute.

Eine Forschergruppe der Universität Hildesheim geht der Frage nach, was aus Kindern und Jugendlichen wird, die im Heim, in der Pflegefamilie und in betreuten Wohngruppen aufwachsen und diese Erziehungshilfen verlassen. Dabei verfolgen sie auch Übergänge in Hochschulen. Die jungen Leute können in ihrer Bildungslaufbahn nur bedingt auf familiäre Unterstützung zurückgreifen. Von ihnen wird früh viel erwartet, etwa ein selbstständiges Leben im eigenen Wohnraum mit 18 Jahren. Die Hilfen enden abrupt. Ein Drittel der jungen Erwachsenen besuchen zum Zeitpunkt der Beendigung der Hilfe weder eine Schule noch machen sie eine Ausbildung. Ein Team um Professor Wolfgang Schröer untersucht in mehreren Projekten Bildungswege der Care Leaver, also junger Menschen, die außerhalb ihres Elternhauses aufgewachsen sind.

So wurden umfangreichere Daten über die Lebenswege von Care Leavern in Deutschland und gelungene Übergangsmodelle in anderen Ländern erfasst und wie Organisationen den Übergang in das Erwachsenenleben begleiten. Mit Studierenden wurden biografische Interviews geführt – wie verlief ihr Weg in die Uni? In einer Studie mit rund 250 Jugendlichen, die derzeit in Jugendhilfeeinrichtungen leben, untersuchen die Forscher, welche Unterstützung die befragten 16-Jährigen auf ihrem Bildungsweg erhalten und welche Erwartungen an sie gestellt werden. Derzeit entsteht ein Arbeitsbuch, das sich an Fachleute in der Kinder- und Jugendhilfe wendet.

Ein Netzwerk von Care Leavern
Gemeinsam mit Betroffenen haben die Sozialpädagogen seit 2012 das bundesweite Netzwerk „Care Leavers in Deutschland“ aufgebaut. Mittlerweile wurde ein Verein gegründet. Die jungen Erwachsenen entwickeln Informationsmaterial, einen Flyer, drehen einen Film und geben Tipps – zum Beispiel, wie man einen Bafög-Antrag stellen kann, ohne die Einkommensnachweise der Eltern vorlegen zu müssen.

Projekt „Care Leaver an Hochschulen in Niedersachen“
Auch die Aktivitäten in Niedersachsen sollen regional weiterentwickelt werden. Gemeinsam mit sechs weiteren Hochschulen aus Hildesheim, Emden, Holzminden, Oldenburg und Vechta wollen die Sozialpädagogen auf die Lebenssituation von Studierenden mit Jugendhilfeerfahrung aufmerksam machen und sie auf den Weg zu höheren Bildungsabschlüssen unterstützen. „Junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind, sind wesentlich seltener als ihre Peers an Hochschulen anzutreffen. Care Leaver müssen den Übergang in Selbständigkeit früher, schneller und in der Regel ohne familiäre Unterstützung bewältigen“, so die Sozialpädagogin Katharina Mangold. Mit dem Projekt „Care Leaver an Hochschulen in Niedersachsen“ begegnet die Hildesheimer Arbeitsgruppe dieser Chancenungleichheit. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Wege ins Studium öffnen“. Dabei gehe es nicht allein um harte und finanzielle Faktoren, sondern darum, „sich bewusst zu machen, was es für unterschiedliche Lebenslagen an unserer Uni gibt“, so Mangold.

Quelle: Stiftung Universität Hildesheim vom 10.11.2014

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Fachtagung „Hilfe für junge Volljährige und Übergangsbegleitung“ am 01.12. in Münster

Posted on Oktober 23, 2014. Filed under: Fachkräfte, Fortbildung, Jugendhilfe, Netzwerke, Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , |

Das LWL-Landesjugendamt Westfalen organisiert für den 01.12. eine Fachtagung zum Thema „Hilfe für junge Volljährige und Übergangsbegleitung“ in Münster.

Im 14. Kinder- und Jugendbericht des Bundes über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland aus dem Jahr 2013 wird erneut darauf hingewiesen, dass es gravierende regionale Disparitäten bei der Gewährung von Hilfen für junge Volljährige gibt. Hierbei spielen sowohl unterschiedliche Wahrnehmungs- und Beurteilungsmuster der Fachkräfte eine Rolle als auch Fragen der Effizienz und vielerorts fehlende spezifisch die Entwicklungsaufgaben dieser Altersgruppe berücksichtigende Konzepte. Für eine fachlich angemessene Ausgestaltung der Hilfen für junge Volljährige müssen drei Ebenen in den Blick genommen werden: die Steuerungs-, Gewährungs- und Angebotsebene.

Wir wollen den Fragen nachgehen: Wie werden junge Menschen auf die Phase der Selbstständigkeit vorbereitet und in dieser begleitet? Welche fachliche Rahmung gibt es dazu? Ist die Entwicklung einer eigenen Pädagogik für die jungen Erwachsenen orientiert an ihrer Lebenslage, -wirklichkeit notwendig? Wie muss an den Verbindungsstellen unterschiedlicher Rechtskreise bzw. Hilfesysteme zusammengearbeitet werden, damit kein junger Mensch „verloren“ geht? Und was kommt nach der Erziehungshilfe?

Jungen Volljährigen sollen gemäß § 41 SGB VIII Hilfen für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung gewährt werden, wenn und solange die Hilfe auf Grund der individuellen Situation des jungen Menschen notwendig ist. So steht es im Gesetz. Die Praxis sieht häufig anders aus.

„Ausgerechnet diejenigen, deren Aufwachsen „an einem anderen Ort“ eine Vielzahl biografischer Belastungen indiziert, sind mit 18 so erwachsen und selbständig, dass sie keiner weiteren Begleitung und Unterstützung bedürfen?!“ Mit dieser rovokanten Frage spielt Norbert Struck auf den Widerspruch zwischen einer sich verlängernden Jugendphase und einer restriktiven Hilfegewährung im Bereich der Hilfen für junge Volljährige an. Sie kann neben den stationären Hilfen gleichermaßen für die teilstationären und ambulanten Hilfen gestellt werden und trifft den Kern des Themas dieser Tagung.

Begleitet wird die Tagung von Mitgliedern des neu gegründeten „Careleaver“ Netzwerkes, die ihre Erfahrungen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen in die Tagung einbringen.

nähere Informationen

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

AGJ veröffentlicht Diskussionspapier zur Care-Leaver-Debatte

Posted on Oktober 15, 2014. Filed under: Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Kinderschutz, Netzwerke, Pflegefamilie, Politik, Stellungnahmen | Schlagwörter: , , |

Junge Volljährige haben nach der stationären Hilfe zur Erziehung einen erhöhten Unterstützungsbedarf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte diskutiert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe und möchte so zu einer stärkeren Thematisierung beitragen.

Durchschnittlich verlassen junge Männer und Frauen in Deutschland ihr Elternhaus mit 24 oder 25 Jahren. So wohnten 29 Prozent der 25-Jährigen (20 Prozent der jungen Frauen und 37 Prozent der jungen Männer) im Jahr 2009 noch im Haushalt der Eltern. Dagegen müssen junge Menschen, die in einem Heim, einer Wohngruppe oder Pflegefamilie aufgewachsen sind, den Übergang in die Selbständigkeit bereits in der Regel mit 18 Jahren bewältigen. Im Gegensatz zu Kindern, die in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen, verfügen viele dieser Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch über weniger stabile private Netzwerke und geringere materielle Ressourcen.

Erschwerte Übergänge und vielfältige Benachteiligung

Care Leaver haben deshalb einen erhöhten Unterstützungsbedarf, sind anfälliger für Wohnungslosigkeit, unterliegen einem erhöhten Armutsrisiko und weisen beim Aufbau von Sozialbeziehungen meist größere Schwierigkeiten auf als Gleichaltrige jenseits der Fremdunterbringung.

Die AGJ richtet den Fokus der Care-Leaver-Debatte daher auf die bislang wenig beachtete Bewältigung dieser Übergänge, die sperrigen rechtlichen und institutionellen Verfasstheiten sowie auf den Unterstützungsbedarf. Betrachtet werden dabei auch die Schnittstellen mit anderen sozialen Unterstützungssystemen sowie Unterstützungsmöglichkeiten im internationalen Vergleich.

Handlungserfordernisse und Handlungsoptionen

Zusammengefasst benennt die AGJ folgende dringende fach- und sozialpolitische Herausforderungen in Deutschland:

  • Rechte von jungen Menschen mit Jugendhilfeerfahrungen unterstützen – Rechtsanspruch präzisieren und ausweiten
  • Kinder- und Jugendhilfe muss auch nach dem Ende einer stationären Maßnahme zuständig bleiben
  • Kooperationsverpflichtungen auch für andere Leistungsträger
  • Niedrigschwellige nachgehende Angebote und Orte des zeitweiligen Zurückkommens
  • Sichtbarwerden und Enttabuisierung der biografischen Erfahrungen – Unterstützung der Selbstorganisation und Positionierungen junger Menschen
  • Bildungschancen sichern
  • (Unbegleitete) Minderjährige Flüchtlinge als eigene Zielgruppe wahrnehmen

zum ausführlichen Diskussionspapier

Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 15.10.2014

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Care Leaver für Forschungsprojekt „Rechte im Übergang“ gesucht

Posted on Oktober 2, 2014. Filed under: Erziehungsstellen, Fachkräfte, Forschung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie | Schlagwörter: , |

Nach Abschluss des Projektes „Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe?“ wird die Forschung über Care Leaver nun mit dem vom 01.06.2014 bis 31.05.2016 laufende Projekt „Rechte im Übergang“ unter der Projektleitung von Britta Sievers weitergeführt.

Die IGfH und die Uni Hildesheim suchen dafür junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen verbracht und von dort aus den Weg in ein eigenständiges Leben begonnen haben. Sie können in leitfadengestützten Interviews über ihre Erfahrungen berichten, um die Perspektive der Betroffenen stärker in den Fachdiskurs einzubringen und die Rechte künftiger Care Leaver zu stärken. In Workshops sollen gemeinsam mit betroffenen jungen Menschen Vorschläge gesammelt werden, wie die Übergangsbegleitung verbessert werden kann.

Fachkräfte aus den stationären Erziehungshilfen und der Pflegekinderhilfe werden gebeten Kontakte zu Care Leavern herzustellen, die zu einem persönlichen Gespräch und/oder zu einer Mitwirkung an den Beteiligungsworkshops bereit sein könnten.

nähere Informationen mit einem Infoschreiben an Fachkräfte und einer Postkarte zur Information interessierter Care Leaver

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

Anmeldefrist verlängert: “Schulpflicht zu Ende! Was kommt dann?” am 27.09. in Gundremmingen

Posted on September 2, 2014. Filed under: Adoptivfamilie, Bayern, Fachkräfte, Fortbildung, Jugendhilfe, Kinder-/Jugendinfos, PFAD Verband, Pflegefamilie, Schule, Veranstaltungen | Schlagwörter: , |

Zu einer Fachtagung zum Thema “Schulpflicht zu Ende! Was kommt dann? – Erwachsen-Werden in den Hilfen zur Erziehung” lädt der PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V. am 27.09.2014 nach Gundremmingen ein. Am Vormittag wird Dr. Severine Thomas referieren und am Nachmittag findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist ein Neuanfang voller Hoffnung und Erwartungen. Ebenso ist er aber auch ein Übergang mit vielen neuen Veränderungen und Herausforderungen.

Er ist geprägt durch den Abschied von vertrauten Bezugspersonen und sozialen Beziehungen, von alt bekannten Lebensbereichen mit ihren gewohnten Strukturen, Abläufen, Räumlichkeiten, Lehr- und Lernmethoden. Das Spannungsverhältnis zwischen subjektiven Berufswünschen und ihrer Realisierung nimmt großen Raum ein. Bei Pflegekindern finden Übergangsprozesse wie z.B. Ausbildungsbeginn und Auszug in eine eigene Wohnung oft parallel statt. Nicht zu unterschätzen ist die Problematik: „Woher kommt das Geld um wirklich selbstständig werden zu können?“. Der Ablösungsprozess von den Eltern ist für den Weg ins Erwachsenwerden unverzichtbar, aber belastend, oft schmerzhaft, für alle Beteiligten.

Unsere Jugendlichen werden sehr gefordert – oft bis über ihre Grenzen hinaus. Sie haben viele Ängste, die sie meist nicht offen ausdrücken wollen oder können:

  • Angst im persönlichen Bereich zu versagen
  • Angst den „Traumjob“ nicht zu bekommen.
  • Angst den Anforderungen im Beruf nicht gerecht werden zu können … .
  • Ängste die normal sind.

Aber unsere Jugendlichen müssen sie und damit sich selbst verstehen können, damit sie nicht blockieren und so von ihrem Weg abgebracht werden. Sie brauchen „Wegbegleiter“, die Verständnis für diese schwierige Lebensphase aufbringen – und das nötige Knowhow haben.

Der Fachtag gibt einen Einblick in pädagogisch-psychologische Aspekte der veränderten Jugendphase und des Überblicks ins Erwachsenenleben und informiert über Hilfen bei der Berufsfindung, über finanzielle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten sowie rechtliche Grundlagen.

Anmeldung sind bis zum 19.09. möglich.

Veranstaltungsflyer und Anmeldeformular

Read Full Post | Make a Comment ( None so far )

« Vorherige Beiträge

Liked it here?
Why not try sites on the blogroll...